Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hartwig Fischer

    Ein Wilhelminisches Gesamtkunstwerk auf dem Kapitol
    Louis Soutter
    Orte des Impressionismus
    Hartwig Fischer - Realist, Konstruktivist und Humorist
    Deutscher Afrika-Preis
    Bilder einer Metropole. Die Impressionisten in Paris
    • 2010

      Paris wurde in den Jahren 1860-1900 radikal umgestaltet zur ersten Metropole der Moderne. Die Impressionisten und ihre Zeitgenossen haben mit neuen Techniken und Sichtweisen auf die sich rasant verändernde Zeit reagiert. Zum ersten Mal wurde die Grossstadt zu einem zentralen Thema der Kunst. In Gemälden und Fotografien entstanden Ansichten von Boulevards und Plätzen, Metro-Stationen und Bahnhöfen, vom Eiffelturm und Industrieanlagen. Die Kunst zeichnete ein Porträt des urbanen Lebens, Arbeit, Freizeit, Armut und Wohlstand. Der Katalog zur grossen Essener Ausstellung präsentiert umfassend diesen Blick auf Paris. Neben bedeutenden Künstlern wie Manet, Pissarro, Monet, Degas und Caillebotte sind bedeutende Vertreter der noch jungen Fotografie vertreten: Marville, Baldus, Atget, Lartigue u.v.a. Ausstellung: Museum Folkwang, Essen, 2. Oktober 2010 - 30. Januar 2011.

      Bilder einer Metropole. Die Impressionisten in Paris
    • 2002