Aus dem Rahmen fallen kommt nicht gut an. Besonders Frauen mit ADHS erfahren das tagtäglich im Job und Privatleben. Bereits als Mädchen erleben sie eine Gesellschaft, die bestimmte Denk-, Lern- und Lebensweisen vorzieht. Diese Glaubenssätze werden auf unzählige Arten vermittelt und erzeugen Gefühle der Unzulänglichkeit und Unangepasstheit. Die ADHS-Expertinnen Sari Solden und Michelle Frank unterstützen in ihrem Workbook Frauen mit Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung dabei, ihre individuellen Stärken einzusetzen, mit Selbstvertrauen und Klarheit zu kommunizieren und für sich selbst einzustehen. Dabei gehen die Psychologinnen mit Übungen, Strategien und neuartigen Techniken auf die einzelnen Aspekte von ADHS ein, brechen Denkmuster auf und sagen dem Slogan »Was nicht passt, wird passend gemacht« den Kampf an. Durch ihren Ansatz, die traditionelle ADHS-Behandlung mit modernen Behandlungsmethoden wie der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) zu verbinden, können Frauen aktiv ihr volles Potenzial im Leben ausschöpfen und auf den Rahmen pfeifen.
Sari Solden Bücher
Sari Solden ist eine Psychotherapeutin mit drei Jahrzehnten Erfahrung in der Beratung von Erwachsenen mit ADHS. Ihre Arbeit erforscht tiefgehend die einzigartigen Herausforderungen, denen sich Frauen mit ADHS stellen müssen, insbesondere diejenigen mit dem unaufmerksamen Subtyp, sowie den emotionalen Heilungsprozess für Erwachsene, die mit einer nicht diagnostizierten Aufmerksamkeitsdefizitstörung aufgewachsen sind. Sie ist eine anerkannte Hauptrednerin, die ihre Expertise zu diesen wichtigen Themen national und international teilt.



A Radical Guide for Women with ADHD
- 216 Seiten
- 8 Lesestunden
Women with attention deficit/hyperactivity disorder (ADHD) often feel misunderstood and experience a sense of alienation because of their differences. This radical guide empowers readers to challenge the cultural stigma and deeply internalized shame of being a woman living with an invisible disorder.