Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Burkhard Meißner

    Die technologische Fachliteratur der Antike
    Hellenismus
    Gleichnisse von Jesus
    Vom klugen Umgang mit Worten
    Historiker zwischen Polis und Königshof
    Was Gott verspricht
    • 2023

      Worte können viel bewirken! Sie können einen frösteln machen, ängstigen, verletzen, kränken, runterziehen und demütigen – doch sie können ebenso wärmen, aufrichten, trösten, heilen, versöhnen und Mut machen. Klug mit Worten umgehen, das wär’s! Wie schön könnte das Leben sein, wenn man mit seinen Worten viel ausrichten, aber wenig anrichten würde! Lernen Sie verschiedene Aspekte unseres Redens kennen und erfahren Sie, was die Bibel dazu sagt. Geheftet mit festem Umschlag DIN A5 (14,8 x 21 cm) 52 Seiten (4-farbig)

      Vom klugen Umgang mit Worten
    • 2023

      Jesus war ein guter Erzähler. Er kommunizierte bildhaft und gebrauchte viele Vergleiche aus dem Alltag. In seinen Gleichnissen, Parabeln und Beispielgeschichten wird betrogen, verschlafen, gefleht, gemordet, bestraft, gebacken, gebaut, gepflanzt, vergraben, geholfen, gefeiert... Manche seiner Vergleiche sind leicht zu begreifen, andere benötigen eine Auslegung. Dieses Heft möchte dabei helfen, Gleichnisse von Jesus besser zu verstehen. Broschüre geheftet DIN A5 (14,8 x 21 cm) 64 Seiten, s/w

      Gleichnisse von Jesus
    • 2019
    • 2007

      Burkhard Meißner bietet einen hervorrragenden Überblick über die Geschichte des Hellenismus – vom Tod Alexanders des Großen 323 v. Chr. bis zur Einnahme des Ptolemäerreiches durch Rom 30 v. Chr. Insbesondere geht er dabei auf die Außenpolitik und auch auf die maßgeblichen strukturellen Besonderheiten der hellenistischen Welt ein. Die Ergebnisse der Forschung werden leicht verständlich referiert und die wichtigsten Quellenzeugnisse, Daten und Materialien kurz vorgestellt.

      Hellenismus
    • 1999

      Die technologische Fachliteratur der Antike

      Struktur, Überlieferung und Wirkung technischen Wissens in der Antike <br>(ca. 400. v. Chr.-ca. 500 n. Chr.)

      Umfassende Stoffbeherrschung des Autors, staunenswerte Belesenheit über die ganze antike Literatur hin und souveräne Beherrschung der weitläufigen modernen Forschung kennzeichnen das umfangreiche Werk. Ebenso ist der innovative Charakter der Darstellung sie hilft nicht nur der Erforschung von Technikgeschichte, sondern von antiker Geschichte überhaupt entschieden weiter.

      Die technologische Fachliteratur der Antike