Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alexander Glas

    Lästerbacken unter sich. Kongeniale Radotagen im Mai 2021
    V|P V|P - Verschluss|prozess Verschwörungs|praxen. Verschluss|prozess Verschwörungs|praxen
    D|B D|V
    Die Distinktion zwischen Philosophie und Prinzipien der Osteopathie
    Bürgerschaftliche Partizipation in Local Governance-Arrangements vor dem Hintergrund sich verändernder kommunaler Rahmenbedingungen
    D|B D|V
    • 2024

      D|B D|V

      Die|Beratenden Die|Verwaltenden

      Die Utopie beschreibt ein burleskes Szenario, in dem Beratende die Geschicke von Verwaltenden lenken. Die Charaktere sind vielfältig und haben unterschiedliche sexuelle Orientierungen. Die Geschichte spielt an einem zeitlosen Ort, der sowohl langweilig als auch skandalös ist und enthält pornografische Elemente sowie vulgäre Sprache.

      D|B D|V
    • 2024

      Das Groschenheft ist keine klassische Dime Novel, sondern bietet wertvollen Inhalt in einem abgeschlossenen Format. Es kann entweder einen Nachhall oder Nachhaltigkeit erzeugen, idealerweise sogar beides. Es lohnt sich, das Heft aufzubewahren, anstatt es wegzuwerfen.

      GzN 18. 30 auf 7 bis 20 vor 7
    • 2023

      D|B D|V

      Die|Beraterin Die|Verwalterin

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die Inszenierung verbindet rohen Humor mit einer provokanten Auseinandersetzung über Geschlechterrollen und sexuelle Identität. Die beiden weiblichen Hauptakteure zelebrieren ihre Offenheit und Toleranz, während sie in einem Spiel zwischen lasziven Fantasien und politischen Themen navigieren. Der Text lädt dazu ein, in eine Welt einzutauchen, in der die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwommen sind. Mit einem Hauch von Faunismus und verführerischen Elementen wird die Leserschaft dazu angeregt, sich auf eine Reise voller Konspirationen und betörender Sinnlichkeit einzulassen.

      D|B D|V
    • 2023
    • 2023

      Dieses Buch richtet sich an Leser, die sich mit provokanten Meinungen und anstößigen Konspirationen auseinandersetzen möchten. Es fordert Resilienz und Toleranz gegenüber Grotesken, während es einen anrüchigen Ton und visionäre Ansätze bietet. Leser sollten bereit sein, sich auf die Inhalte einzulassen und ihre Standhaftigkeit zu beweisen.

      D|B D|V – Die|Beraterin Die|Verwalterin
    • 2023

      Didaktik des Kunstunterrichts

      Ein Lehrbuch für Studium und Praxis

      Kunstunterricht steht vor der komplexen Aufgabe, jungen Menschen Bildungserfahrungen im Feld von Kunst und visueller Gestaltung zu eröffnen. Einen besonderen Stellenwert haben neben zeitgenössischen Formen wie Filmen und Grafik-Design historisch begründete Kulturtechniken wie Zeichnen, Malen, plastisches Gestalten und viele mehr. Ausgehend von den Bildungszielen und ihren Begründungen in allgemeinpädagogischen Diskursen spannen die Autoren den Bogen über die konkrete Didaktik der einzelnen Gestaltungsbereiche bis hin zu Unterrichtsplanung und Methodik. Beginnend beim Vorschulalter bis hin zur Jugendzeit wird eine Kunstdidaktik in ihrer gesamten Breite für alle Schulformen entwickelt. Anhand zahlreicher Beispiele bietet dieses Buch somit eine grundlegende und praxisorientierte Einführung in die Möglichkeiten der kunstdidaktischen Anwendung.

      Didaktik des Kunstunterrichts
    • 2022

      Das Groschenheft "GzN" (Gedanken zur Nachtruh) ist keine klassische Dime Novel, sondern eine Sammlung von Texten, die aus Monologen eines Bloggers entstanden sind. Diese werden auf einem Diktiergerät festgehalten und später in gedruckter Form veröffentlicht. Die Authentizität der Inhalte steht im Vordergrund, wobei die Nachhaltigkeit der Texte ungewiss bleibt.

      Gzn 15. Lux lebt - Die vegetative Verkörperung
    • 2021

      Der letzte Teil einer speziellen Trilogie zeigt zwei ungleiche Geister, die über soziale Medien kommunizieren. Ihre Dialoge, aus Nachrichten und Kommentaren zusammengesetzt, wirken zunächst oberflächlich, bieten jedoch tiefere Einsichten zur aktuellen Weltlage. Ein prägnantes Zitat fasst die Situation treffend zusammen: "Deutschland ist so am Arsch".

      Lästerbacken unter sich. Kongeniale Radotagen im Mai 2021
    • 2021

      Zwei ungleiche Blogger diskutieren über Gott, die Welt und Single Malts, obwohl sie sich nie persönlich getroffen haben. Ihre Gespräche finden über soziale Medien statt und bieten einen unterhaltsamen Blick auf die verrückte Welt. Ein Zitat aus dem Buch thematisiert den verbalen Stillstand der Menschheit und die Notwendigkeit neuer Kommunikationsformen.

      Lästerbacken unter sich. Messenger-Geschwafel im April 2021
    • 2021

      Zwei ungleiche Geister diskutieren über Gott, die Welt und Single Malts. Sie sind seit Jahren virtuelle Bekannte, haben sich aber nie persönlich getroffen. Ihre Gespräche sind eine unterhaltsame Mischung aus Tratsch und tiefgründigen Gedanken, die die verrückte Welt widerspiegeln. Ein passendes Zitat rundet die Betrachtung ab.

      Lästerbacken unter sich. Philosophischer Social-Media-Tratsch