Experimental Practice
- 344 Seiten
- 13 Lesestunden
Dimitris Papadopoulos explores the potential for building new forms of political and social movements through the reconfiguration of the material conditions of existence.
Dimitris Papadopoulos konzentriert sich auf die Untersuchung der komplexen Beziehungen zwischen Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft. Seine Arbeit befasst sich häufig mit der Dynamik von Kontrolle und Subversion in der modernen Welt. Papadopoulos untersucht, wie alltägliche Erfahrungen analysiert werden können und wie sie zu politischen Veränderungen beitragen. Sein Ansatz betont eine kritische Bewertung der gegenwärtigen gesellschaftlichen Strukturen.



Dimitris Papadopoulos explores the potential for building new forms of political and social movements through the reconfiguration of the material conditions of existence.
Werk und Rezeption
Seit der Renaissance von L. S. Wygotskis kulturhistorischem Ansatz in den siebziger Jahren wurde sein Denken von ganz unterschiedlichen Theorieströmungen in der Psychologie sowie in den Sozial- und Kulturwissenschaften aufgenommen. Dieses Buch bietet eine systematische Rekonstruktion des Wygotskischen Werks und eine kritische Analyse der aktuellen Rezeptionen seines Ansatzes. Welche sind die sozialen, politischen und methodologischen Implikationen der wichtigsten Lesarten Wygotskis? Wie kann Wygotskis Werk zu einem kritischen und situierten Verständnis heutiger Subjektivität beitragen?