Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Friedrich Brettner

    3. April 1935
    Gendarmerie, Polizei, Flugpolizei
    Hunde im Einsatz
    Die letzten Kämpfe des II. Weltkrieges im südlichen Niederösterreich
    Für Heimat, Volk und Ehre
    Die letzten Kämpfe des Zweiten Weltkriegs
    Hurra, Fliegeralarm!
    • Hurra, Fliegeralarm!

      Kriegsende und Besatzung in Österreich Erinnerungen aus der Kinder- und Jugendzeit

      Hurra, Fliegeralarm!
    • Der Sammelband von Prof. Friedrich Brettner vereint zwei vergriffene Werke und bietet eine umfassende historische Analyse der letzten Kriegsmonate in Ostösterreich, insbesondere in Niederösterreich, Steiermark und Burgenland. Anhand zahlreicher Augenzeugenberichte und unveröffentlichter Bilder wird eine bewegende Dokumentation dieser tragischen Zeit präsentiert.

      Die letzten Kämpfe des Zweiten Weltkriegs
    • Hunde im Einsatz

      Leben retten - Kriminalität bekämpfen

      Der Hund - Freund und Helfer des Menschen, aber auch unverzichtbar in der Kriminalitätsbekämpfung und bei der Lebensrettung (Lawinenabgänge, Erdbeben, ...). Autor Prof. Friedrich Brettner war selbst Jahrzehnte lang Hundeführer bei der Gendarmerie und Ausbildner, dessen fachliche Expertisen noch heute gefragt sind - er gehört damit zu den besten Kennern der Materie. Er legt hiermit ein Werk vor, das einen überaus interessanten und reich bebilderten Überblick gibt, in welchen Institutionen und zu welchen Zwecken Hunde zum Einsatz kommen: Beim Roten Kreuz, bei der Bergrettung, bei der Polizei, beim Zoll und beim Bundesheer. Wegen der guten Verbindungen und dem engen Austausch im Schulungsbereich mit den deutschen Kollegen und Kameraden, geht Friedrich Brettner am Ende des Buches auch auf das Diensthundewesen in der BRD ein. Ein historischer Rückblick beschließt das Werk, das in der Bibliothek keines Hundefreundes fehlen sollte!

      Hunde im Einsatz
    • Gendarmerie, Polizei, Flugpolizei

      Täglich im Dienst für Sicherheit und Hilfe

      Wenn von den Exekutivbeamten mit den weißen Kappen gesprochen wird, so denkt man nur an Radarkontrollen, Überholverbote, Gewichtskontrollen usw. Nicht aber, dass sich diese Beamten selbst täglich bei ihrem Dienst auf Straßen und Autobahnen in Lebensgefahr befinden und das nur, um uns ein möglichst sicheres Befahren und Heimkommen zu ermöglichen. Angesichts unregelmäßiger Dienstzeiten, fürchterlicher Tragödien bei diversen Einsätzen und erschreckender Unfälle bedarf es einer hohen Belastbarkeit, um den täglichen Anforderungen gerecht zu werden.

      Gendarmerie, Polizei, Flugpolizei
    • Die Gendarmerie – in diesem Buch erleben Sie die ganze Skala der Straftaten vom kleinen Diebstahl bis zum Mord, kein Kriminalroman kann spannender sein. Auch die selbstlose Hilfeleistung bei Unfällen und Katastrophen. Die Gendarmerie war zuständig für den Schutz unserer Staatsgrenzen nach den beiden Weltkriegen gegen ausländische Banden und nach dem Schengen-Abkommen. Geschildert wird die Arbeit am Gendarmerieposten und bei den verschiedenen Sondereinheiten – Kriminalabteilung, Alpingendarmerie, Verkehrsabteilung, Diensthunde, Cobra, Sicherheitsakademie –, aber auch die Arbeit des einzelnen Beamten und im Verband mit einer Einheit in den Bundesländern.

      Die Gendarmerie in Österreich 1955-2005
    • Dem Autor ist es in mühevollebn Recherchen gelungen, die einzelnen Geschehnisse in den letzten Kriegstagen zu rekonstruieren und zu dokumentieren

      Die letzten Kämpfe des II. Weltkrieges