Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Vera Biber

    Hilfe, mein Hund ist unerziehbar!
    Allergien beim Hund
    FUTTER-DOC
    Philosophen haben keine Hunde
    Futterprobleme bei Hunden. Vorbeugen und natürlich behandeln. Auslöser erkennen und vermeiden
    Futterprobleme bei Hunden
    • Dr. Vera Biber studierte in Gießen, Berlin und Melbourne Veterinärmedizin und spezialisierte sich schon früh auf das Fachgebiet Diätetik. In ihrem neuen Buch lässt sie den Leser an ihrem reichen Erfahrungsschatz rund um die Ernährung des Hundes teilhaben. Ungeschminkt beschreibt sie die Nachteile von Fertigfuttermitteln und plädiert für eine naturgemäße Ernährung, deren Basis Frischfleisch und andere, veränderliche Komponenten sind. Da Magen-Darm-Probleme heutzutage zu den häufigsten Erkrankungen in der Kleintierpraxis gehören, widmet sie sich diesem Themenkomplex im Besonderen und erklärt auch für den Laien leicht verständlich, welch wichtige Aufgaben der Magen-Darm-Trakt im Organismus hat und wie Probleme in diesem Bereich behoben werden können. Ein weiterer Themenschwerpunkt dieses Buches ist die heftig umstrittene vegetarische Ernährung des Hundes.

      Futterprobleme bei Hunden
    • Philosophen haben keine Hunde

      Hund und Pferd mit Gefühl verstehen. Eine Streitschrift

      Philosophen haben keine Hunde – hätten sie welche, würden wir die Welt heute anders sehen. Dieses Buch ist eine Herausforderung, unseren Blick auf das Zusammenleben mit Tieren zu weiten. Tiere fühlen, denken und sind eben nicht nur instinkthafte Wesen. Sie haben Fähigkeiten, die über unsere eigenen weit hinausgehen können. Wer das nicht versteht, wird seine Tiere nicht verstehen. Vera Biber wirft einen neuen Blick auf unser Zusammenleben mit Tieren, insbesondere mit Hunden und Pferden, den engsten Gefährten des Menschen. Persönlichkeit, Seele, Bewusstsein, Instinkt, IQ – all das schreibt sie Tieren zu und kritisiert, dass wir ohne unser Bewusstsein für die Komplexität der Tiere diesen kaum gerecht werden können. Ein philosophisch wie praktisch fundiertes Plädoyer für eine ganzheitliche Perspektive auf die Mensch-Tier-Beziehung. Mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen. „Vera Biber wirft einen weiten Blick in die Geschichte unserer Beziehungen zu Tieren, analysiert die philosophischen Ansätze und entlarvt die autoritär-patriarchalen Strukturen in unserer Kommunikation mit Tieren – alles in allem eine provozierende wie notwendige Denkschule für Tierhalterinnen und Tierhalter" Dr. Alexander Schug (Verleger)

      Philosophen haben keine Hunde
    • FUTTER-DOC

      Das große Futter- und Umwelt-ABC für alle fleischfressenden Haustiere

      Brauchen wir Futterberater? Schließlich kommt jeder Wolf im Wald auch ohne aus. Sowohl Ur-Menschen, Wölfe und Wildkatzen lebten in Frühzeiten so gut wie krankheitslos. Und das ganz ohne Ratgeberliteratur, Impfungen, Pillen, Apotheken und sogenannte Ernährungsberater. Wölfe sterben ohne den Eingriff des Menschen in der Hauptsache an Unfällen, beim Beutemachen und im Alter an Zahnverfall mit etwa 13 Jahren. Ansonsten sind sie gesund, sonst könnten sie nicht jagen und nicht überleben. Davon sind wir heute bei unseren Haustieren weit entfernt. Ihre zahlreichen Krankheiten machen ein Umdenken notwendig, eine Wende in der Not. Denn: Der Mensch und seine vierbeinigen Begleiter sind die kränksten Lebewesen auf diesem Planeten. Wir sollten uns fragen, warum das so ist. Die Natur sollte unser Vorbild sein und sie gibt die Antworten auf unsere Fragen. Dr. med. vet. Vera Biber stellt in diesem Futter- und Umwelt-ABC alles notwendige Wissen zur Fütterung unserer zahmen Carnivoren zusammen. Sie gibt verständlich Einblick in die aktuelle wissenschaftliche Forschung und schöpft aus ihrer jahrzehntelangen Praxis als Tierärztin, Züchterin und Tierhalterin. Das Futterbuch für alle, die ihre Hunde und Katzen bewusst ernähren wollen - für ein gesundes und langes Leben. Mit zahlreichen Abbildungen, Grafiken, Tabellen und Glossar.

      FUTTER-DOC
    • Juckreiz, Haarausfall oder Futterunverträglichkeit – Mensch und Tier leiden gleichermaßen, wenn der Hund allergisch reagiert. Die erfahrene Tierärztin Dr. Vera Biber hilft, Allergien – und mögliche Zusammenhänge mit Verhaltensproblemen – ganzheitlich zu verstehen und nachhaltig zu heilen. -Auslöser erkennen und vermeiden -Allergien natürlich behandeln -Vorbeugen durch gesunde Lebensweise -Extra: Mit Testbogen zur Ermittlung des Allergie-Risikos

      Allergien beim Hund
    • Hilfe, mein Hund ist unerziehbar!

      Verhaltensänderung durch Futterumstellung. Erfahrungen und Ratschläge

      In ihrem Buch "Hilfe, mein Hund ist unerziehbar!", jetzt in 10. Auflage erhältlich, berichtet Dr. med. vet. Vera Biber von überdrehten, hyperaktiven Hunden, bei denen alle üblichen Erziehungsversuche scheitern. Sie zeigt, dass solche Verhaltensstörungen oft in der Ernährung begründet sind. Viele Fütterungsweisen können bei Hunden nämlich Zerebralallergien auslösen – Allergien, die im Gehirn wirksam sind. Welche Futtermittel für Ihren Hund unverträglich sind, können Sie selbst leicht austesten. Die Autorin erklärt genau, wie Sie dabei vorgehen müssen. Wie die Verfasserin selbst bei mehreren Tieren in ihrer Tierarztpraxis und in ihrer Hundezucht erleben konnte, führt eine Futterumstellung zu durchschlagenden Erfolgen! Sobald der Hund nicht mehr unter seiner Allergie leidet, ist er auch zugänglich für Ihre Erziehung. So kann doch noch ein guter Kamerad aus dem ehemaligen Problemhund werden! In diesem Buch wird zum ersten Mal der genaue Zusammenhang zwischen Fütterung, Allergien und Verhalten aufgedeckt! Aufschlussreiche und brisante Parallelen zu menschlichen Ernährungsweisen und ihren Folgen werden dabei nicht verschwiegen. Die genaue Beobachtungsgabe der Autorin, ihr medizinisches Fachwissen und die präzisen Informationen machen dieses hilfreiche Buch zu einer Schatztruhe für alle Hundebesitzer.

      Hilfe, mein Hund ist unerziehbar!
    • Hilfe, mein Kind ist unerziehbar!

      Leben mit einem hyperaktiven Kind. Erfahrungen und Ratschläge

      In ihrem Buch „Hilfe, mein Kind ist unerziehbar!“ gewährt uns Vera Biber hochinteressante Einblicke in das Zusammenleben mit ihrem hyperaktiven Adoptivkind. Es ist leicht ablenkbar, wirkt wie fremd gesteuert und scheint dem Einfluss der Eltern zu entgleiten. Auch ständige Erkrankungen wie Magen-Darm-Beschwerden, Bronchitis und Infekte prägen den familiären Alltag. Psychologen, Ärzte und Krankenhausaufenthalte sind wenig hilfreich. Wer hätte schließlich gedacht, dass es einen Zusammenhang zwischen diesen Verhaltens- und Gesundheitsproblemen und unverträglichen Nahrungsmitteln geben könnte? Die mühevolle Suche nach den Ursachen ergibt die Diagnose: 'hyperkinetisches Syndrom mit Zerebralallergie' – das ist eine vor allem im Gehirn wirksame Allergie. Durch die Entdeckung der Allergene und eine anschließende Ernährungsumstellung wird aus dem Zappelphilipp doch noch ein umgängliches, ausgeglichenes Kind! Die genaue Beobachtungsgabe der Autorin, ihr medizinisches Fachwissen und die präzisen Informationen zu Diagnoseverfahren, Therapien und Förderungen machen dieses hilfreiche Buch zu einer Schatztruhe für alle betroffenen Eltern. Zugleich werden wichtige und aufschlussreiche Zusammenhänge zwischen unserer industriell verfälschten modernen Nahrung und verschiedenen Erkrankungen aufgedeckt und in ihrer ganzen Tragweite dargestellt.

      Hilfe, mein Kind ist unerziehbar!