Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Baltasar Porcel

    14. März 1937 – 1. Juli 2009
    Las Baleares
    Mallorca
    Galopp in die Finsternis
    Verstorbene unter blühenden Mandelbäumen
    Ibiza
    Das Mittelmeer
    • 2009

      Das Mittelmeer ist das Meer unserer Sehnsüchte: nach Schönheit, nach Phantasie, nach Kultur und Wärme. Seit Jahrtausenden ist es aber auch die Bühne militärischer Kämpfe, zivilen Fortschritts, neuer Ideen, unterschiedlicher Religionen und Gesellschaftsformen. Baltasar Porcel geht auf eine stürmische Reise durch Geschichte und Gegenwart des Mittelmeerraums, verlässt dabei manch vertrauten Routen, entdeckt kulturelle Besonderheiten und Gemeinsamkeiten zwischen den Mittelmeerregionen von Katalonien bis Ägypten, von Ligurien bis in die Türkei, vom Peleponnes bis Tunesien. Er öffnet so unseren Blick für unbekannte Zusammenhänge in mediterranen Traditionen und Regionen – und das in einer mitreißenden Sprache und einer üppig dargebotenen Fülle von kleinen und großen Geschichten, die dieses Buch so einzigartig und fesselnd machen. 'Dieses Buch ist eine Einladung an die nicht-mediterranen Leser, sich die Kultur und das Vermächtnis des Mittelmeers zu eigen zu machen, und eine Einladung an die mediterranen Leser, ihr eigenes, reichhaltiges, episches, tragisches und wunderbares Erbe anzutreten und wiederzuentdecken – eine Einladung, die Vielfalt des Mittelmeers zu genießen.' Aus dem Vorwort des französischen Kulturhistorikers Edgar Morin Ein Ereignis: die Kulturgeschichte des gesamten Mittelmeerraums, leidenschaftlich erzählt, voller Entdeckungen, außergewöhnlicher Ereignisse und wunderbarer Gestalten.

      Das Mittelmeer
    • 2001

      Ein junger Mallorquiner entdeckt in einem Antiquariat in Paris eine lang gesuchte alte Chronik, die ihm Einblick in völlig neue Aspekte seiner Herkunft gibt. Er begibt sich nun auf eine Reise in die Geschichte seiner Vorfahren. Auf der Suche nach seiner eigenen Identität, will er wissen, welchen Einfluss die Vergangenheit auf ihn ausgeübt hat, wie viel von ihr in ihm weiterlebt. Die Zeitreise auf den Spuren der Familie beginnt im Jahre 1678, als Jaume Vadell das Landgut Son Capovara für seine Sippe erobert, und reicht bis in die ersten Jahre des spanischen Bürgerkrieges. Wie auf einem mittelalterlichen Gemälde wechseln sich Personen und Ereignisse ab, ohne chronologische Reihenfolge, voller Grausamkeit und Unerbittlichkeit: Wir werden Zeugen von Überfällen maurischer Piraten, Autodafés, Todesfällen, tragischen Liebesgeschichten, Inzest, Rache, Mord, Ehebruch …

      Galopp in die Finsternis
    • 1999
    • 1966