Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Giovanna Giordano

    12. November 1961
    Maledetta informatica
    Le parolacce del computer
    Il computer migliora la vita
    Zauberflug
    So viele Paradiese
    • 2023

      Eine moderne Odyssee - lebensklug, inspirierend, optimistisch Der 20jährige Antonio Grillo aus dem sizilianischen Bergdorf Gesso ist ein sanfter junger Mann mit strahlend blauen Augen, der von Freiheit träumt. In seiner Heimat werden Statuen der Madonna verehrt, aber seit er gehört hat, dass man in Amerika eine Statue als Tribut an die Freiheit errichtet hat, steht für Antonio fest: Er will mit dem Schiff in die Neue Welt. Seine Reise im Jahr 1923 gerät bald zur Odyssee, wechselvolle Ereignisse und ungewöhnliche Begegnungen bringen ihn in ebenso gefährliche wie haarsträubende Situationen. Doch dank seiner Fantasie und seines unerschütterlichen Glaubens an das Gute ersteht vor Antonios Augen vor allem eine traumartige Welt voller verheißungsvoller Wunder... »Welch eine Freude, dieser Roman (...) ein grandioses Epos von bezaubernder Schönheit« La Repubblica »Eine epische Geschichte über das Abenteuer eines jungen Mannes, über Menschlichkeit und die Kraft der Natur, die zugleich auf moderne Weise von Aufbruch und Hoffnung erzählt« Rai Cultura

      So viele Paradiese
    • 1999

      Die Nacht, in der ich in Afrika ankam, war die schönste Nacht, die ich je erlebt hatte. Es war eine grüne Nacht, eine jener Nächte fast unerträglichen Glücks. Ich war trunken vor Leben, trunken vor Luft, trunken vor Wind und Sonne. In einer überwältigenden Stille lag der Duft des Sommers. Eine völlig neue Welt öffnet sich dem jungen Piloten Giulio, als er 1935 von der italienischen Regierung nach Afrika geschickt und dort als fliegender Postbote zwischen Eritrea und Abessinien eingesetzt wird. In der unendlichen Weite dieses fremden Landes, zwischen tanzenden Sternen und über glühenden Wüsten findet er ein neues Zuhause. Daran ändern auch seine drei Kinder in Italien nichts, obwohl ihm die sehnsuchtsvollen Briefe seines Sohnes Nicola immer wieder das Herz zerreißen. Doch Nicolas Mutter ist tot, und Giulio verliebt sich in Afrika neu: in die schöne Tigist, die ihm einen weiteren Sohn schenkt. Mit ihr und seinen neuen Freunden verbringt er glückliche Jahre in Gondar, das er sein Camelot africana nennt. Ein poetischer, fast märchenhafter Roman mit einem kleinen, romantischen Helden, der in einem geheimnisvollen fremden Land eine Welt voller Wunder entdeckt. „Ein Roman, der mit seinen märchenhaften Erzählelementen an Saint-Exupéry erinnert und durch seine poetische und bildhafte Sprache begeistert.“ L'Unitá

      Zauberflug