Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Matthias Schmoock

    Werner Otto
    Ereignisse, die Hamburg prägten
    Unser Leben mit Frieda
    Das große Feuerwehr-Buch Hamburg
    Hamburgs verschwundene Orte
    Rundflug über das alte Hamburg
    • 2021
    • 2019

      Ein Leben mit Hund ist voller Überraschungen. Das hat auch der Journalist Matthias Schmoock erfahren, als er sich im Frühjahr 2017 einen Hund zulegte. Frieda ist nicht irgendein Hund, denn seit dem Frühjahr 2017 schreibt Matthias Schmoock die beliebte Abendblatt-Kolumne »Das ist Frieda« über sein neues Leben mit Hund. Er wundert sich einfach immer wieder über sein neues Familienmitglied, aber fast noch mehr darüber, was ein Hund aus Menschen alles machen kann. »Vom Herr zum Herrchen«: Dieses Buch versammelt die besten, lustigsten und überraschendsten Texte über »den bekanntesten Hund Hamburgs«.

      Unser Leben mit Frieda
    • 2017

      Hamburg stand im Lauf der Jahrhunderte oftmals auch überregional im Fokus. Die Zerstörung Altonas durch die Schweden, die Auftritte Rosa Luxemburgs, die pompösen Besuche Wilhelms II. und Otto von Bismarcks, die Hamburger Aktivitäten von Karl Marx und Alfred Nobel. Auch die Spuren, die Thomas Mann oder Harry Graf Kessler, ja selbst Georg Philipp Telemann und Siegfried Lenz in der Stadt hinterließen, sind längst verweht. In Matthias Schmoocks Buch werden diese Geschichten neu erzählt – quer durch die Jahrhunderte. Und dabei wird deutlich: Oft schrieb Hamburg sogar Weltgeschichte.

      Ereignisse, die Hamburg prägten
    • 2009
    • 2000
    • 1999

      Meine beiden Töchter sind verheiratet – eine nach Übersee, die andere nach Uhlenhorst. Diese Anekdote von den plaudernden Harvestehudern ist vielen Hamburgern bekannt. Uhlenhorst wird oft hinter Stadtteilen wie Blankenese und Eppendorf eingeordnet, obwohl die Alstergegend mit Bellevue und Schwanenwik bekannt ist. Ab der Schenkendorfstraße muss man den Stadtplan zur Hand nehmen. Dennoch ist Uhlenhorst seit Jahrzehnten ein beliebtes Ziel für Ausflüge. Touristen besuchen oft die 'Schöne Aussicht' oder die elegante Schwanenwikbrücke, und ein Spaziergang entlang des Ostufers der Alster zieht viele an. Dieser fotografische Streifzug erzählt die Geschichte des facettenreichen Stadtteils von den Anfängen der Fotografie bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Eine ausführliche Einleitung bietet den historischen Kontext. Matthias Schmoock portraitiert nicht nur prächtige Villen und sonnige Alsterpartien, sondern dokumentiert auch Alltagsgeschichten und die 'Kehrseite' der noblen Gegend. Die historischen Aufnahmen berichten von Badeanstalten, Fährstationen, Mädchenschulen, Ruderpartien und Einkaufsstraßen sowie von der verheerenden Zerstörung am Kriegsende. Der Betrachter wird auf eine (Zeit-)Reise durch die vielen Facetten des Hamburger Stadtteils mitgenommen.

      Uhlenhorst 1860 - 1945