Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolfgang Losacker

    Südsee
    Südsee-Doktor auf den Cook Inseln
    Ein Leben vor und nach dem Tode
    Segelabenteuer in der Südsee
    Schlösser an der Loire
    Südsee Kreuzfahrten. Ein Lektor erzählt
    • Wolfgang Losacker teilt als Lektor auf Kreuzfahrtschiffen spannende Geschichten, die man auch in gedruckter Form mit nach Hause nehmen kann. Die englische Ausgabe trägt den Titel "CRUISING IN THE SOUTH SEAS".

      Südsee Kreuzfahrten. Ein Lektor erzählt
    • Schlösser an der Loire

      Eine Reise durch die Touraine

      Französische Ausgabe erschienen als "Les Châtaux de la Loire" (ISBN 3-88264-282-3)

      Schlösser an der Loire
    • Ein Leben vor und nach dem Tode

      Südsee * Wien * Loire-Schlösser

      Der Roman soll ein Leben auf dieser Welt beschreiben, wie farbig, aufregend, intensiv, teilweise erschreckend und auch wundervoll es sein kann, alle Möglichkeiten wahrzunehmen, die geboten werden. Dieses Buch schildert die Reise, den Übergang von einem Leben in ein neues mit dem Tod als Begleiter und Zuschauer. Es soll zeigen, wie phantastisch die einzelnen Abschnitte sein können, nicht nur der Phantasie entspringend, sondern in Wahrheit und das zu unterschiedlichen Zeiten. Wolfgang Losackers autobiografische Phantasie über sein Leben rund um die Südsee, Wien und die Loire. Englische Ausgabe erschienen als „An Amazing Live Re-Lived“ (ISBN 978-3-88264-652-8).

      Ein Leben vor und nach dem Tode
    • Nach dem großen Erfolg seiner Bildbände und Geschichten legt 'Südseedoktor' Wolfgang Losacker jetzt seine Erinnerungen vor. Eine spannende 'Lebensreise' von Hamburg über Heidelberg in die Südsee - interessant und gespickt mit vielen wunderbaren Fotos vom Leben am anderen Ende der Welt.

      Südsee-Doktor auf den Cook Inseln
    • „Meine“ Geschichten, dass sind die, die Wolfgang Losacker erlebt hat. Der Hamburger lebt seit 19 Jahren auf den Cook Inseln als Chefarzt des dortigen Krankenhauses und neuerdings als deutscher Honorarkonsul. Als Mediziner ist er zuständig für 14 Inseln im Südpazifik und erlebt bei seinen ständigen Reisen von Atoll zu Atoll naturgemäß viel Bemerkenswertes. Seine in diesem Buch (in der 2. Auflage) veröffentlichten 44 Kurzgeschichten erzählen aus dem Leben der Polynesier, ihrem für uns so exotischen „Alltag“ mit Fischzügen und Perlentauchen. Aber auch um die Sorgen und Probleme der Einheimischen mit dem Tourismus und ihnen fremden Kulturen ranken sich die Geschichten in diesem kurzweiligen Buch, das zum Schmunzeln, Nachdenken und Mitfiebern anregt. Wunderschöne Farbfotos auf 16 Seiten „entführen“ den Betrachter an die Orte, an denen die Geschichten spielen. (Deutsche Ausgabe; eine englischsprachige Ausgabe ist erhältlich unter dem Titel „South Seas - My Stories“ ISBN 3-88264-274-2).

      Südsee
    • Nach dem großen Erfolg seiner Bildbände und Geschichten legt 'Südseedoktor' Wolfgang Losacker jetzt ein Buch über die Südsee-Perle Manihiki vor. Dieses Buch erzählt die spannende Geschichte, wie heutzutage das Leben auf den Atollinseln der Südsee aussieht. Diese Geschichten sind ebenso einzigartig, wie die Menschen dieser Inseln, die Polynesier der Südsee.

      Südsee-Perle Manihiki
    • Lange war er vergriffen, zahlreiche Nachfragen haben uns zu einer neuen, erweiterten Auflage bewogen: Der Bildband weckt mit 144 Farbfotos (Urlaubs-)Träume vom Paradies, von Atollen und endlosen Stränden. Kurze Texte kommentieren die Bilder wie in einem persönlichen Fotoalbum und erzählen Geschichten aus dem Leben der Inselbewohner. Wolfgang Losacker arbeitet seit 1981 als Arzt in Rarotonga auf den Cook Inseln. Regelmässig besucht er auch die Ausseninseln dieses Archipels zu Reihenuntersuchungen der gesamten Bevölkerung und geht dabei seinem grossen Hobby nach - der Fotografie.

      Südsee - Cook Inseln
    • Praxis unter Palmen

      Der Südseedoktor

      Englische Ausgabe erschienen als „Practice under the Palms - A Doctor in the South Seas“ (ISBN 3-88264-342-0).

      Praxis unter Palmen
    • Die Insel Suwarrow – im nördlichen Archipel der Cook Inseln gelegen – wurde von einem russischen Kapitän entdeckt und nach seinem Schiff benannt. Heute ist Suwarrow Naturschutzgebiet, ein Vogelparadies. Der „Südseedoktor“ Wolfgang Losacker berichtet von seinen Aufenthalten dort und erzählt Geschichten wie die von Tom Neale, der als eine Art Robinson viele Jahre alleine auf der Insel lebte. 115 farbige Abbildungen lassen erahnen, wie beeindruckend die Vielfalt der Vogelwelt und der Natur auf dieser (fast) einsamen Insel ist.

      Suwarrow - Vogelparadies der Südsee