Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Freudenberger

    Anregungen für einen schulinternen Rahmenplan
    Stiller und die Kunst des Todes
    Stiller und die unsichtbare Meute
    Die Gestalt Jesu in der Wahrnehmung von BRU-Schülern im Kontext medialer Helden und Stars
    Naturwissenschaften Biologie - Chemie - Physik. Schülerbuch. Allgemeine Ausgabe. Raumfahrt
    Jesus als Held ' oder: Was ist dran an medialen Helden und ihrer Vorbildfunktion? Ergebnisse einer Fragebogenanalyse im Religionsunterricht bei Berufsschülern
    • Das Buch untersucht die Faszination für mediale Stars und Heldenmythen aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven, darunter Theologie, Religionspädagogik und tiefenpsychologische Filmanalyse. Es beleuchtet die Bedeutung heldenhafter Vorbilder, insbesondere für Jungen, und analysiert die Rolle von Jesus als Held und Star in der Theologie. Zudem wird die Berufsschule als Lebensrealität junger Menschen thematisiert und die Relevanz von Religion in deren medialen Lebenswelten hervorgehoben.

      Jesus als Held ' oder: Was ist dran an medialen Helden und ihrer Vorbildfunktion? Ergebnisse einer Fragebogenanalyse im Religionsunterricht bei Berufsschülern
    • Die Gestalt Jesu in der Wahrnehmung von BRU-Schülern im Kontext medialer Helden und Stars

      Fragebogenanalyse und tiefenpsychologische Aspekte

      • 116 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Masterarbeit untersucht die Didaktik der evangelischen Religionspädagogik und beleuchtet deren Relevanz im Bildungsbereich. Anhand von theoretischen und praktischen Aspekten wird die Bedeutung von Religionsunterricht in der heutigen Gesellschaft analysiert. Die Arbeit bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen und Ansätzen in der Religionspädagogik und strebt an, praxisnahe Lösungen zu entwickeln. Mit einer Note von 1,3 reflektiert die Arbeit eine hohe wissenschaftliche Qualität und trägt zur Diskussion über moderne Lehrmethoden im Fachbereich bei.

      Die Gestalt Jesu in der Wahrnehmung von BRU-Schülern im Kontext medialer Helden und Stars
    • Fußball-WM in Brasilien: Am Rande einer nächtlichen Siegesfeier in Aschaffenburg wird eine junge Frau von einem Unbekannten erdrosselt. Als die Polizei ihren Freund festnimmt, setzt eine beispiellose Internethetze ein, die ihn in den Tod treibt. Zwanzig Jahre später greift Journalist Paul Stiller den Fall wieder auf – und wird selbst zum Gejagten der Meute. Ein Blick in die Zukunft und ein Fall von überregionaler Brisanz: humorvoll, ungewöhnlich, spannend.

      Stiller und die unsichtbare Meute
    • Hintergründiger Humor, witzige Dialoge, großartiges Gespür für Land und Leute. Aschaffenburg ehrt mit einem Festival den Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner, der hier geboren wurde. Doch dann erschüttern Mordanschläge das kulturelle Treiben. In der Künstlerszene macht sich Angst breit. Die Opfer waren heiße Anwärter auf den hochdotierten Kirchner-Preis. Geschahen die Morde aus Missgunst? Oder hat es jemand auf das Preisgeld abgesehen? Journalist Paul Stiller recherchiert im städtischen Kulturbetrieb. Er trifft auf lebensfrohe Freigeister, leichtlebige Modelle, skurrile Künstler – und einen skrupellosen Täter.

      Stiller und die Kunst des Todes
    • Der Journalist Paul Stiller ist verwirrt: Vor 22 Jahren ist seine Jugendliebe Rebecca spurlos verschwunden, nun meldet sie sich überraschend bei ihm. Zur gleichen Zeit ereignet sich ein bizarrer Mord beim Ritterspiel in einem Aschaffenburger Gesellschaftsclub. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den beiden Ereignissen? Bei seinen Recherchen stößt Stiller auf eine Reihe dunkler Machenschaften – und auf ein furchtbares Schicksal. Ein dramatischer Wettlauf mit der Zeit beginnt.

      Stiller und die Finsternis
    • Der Vorsitzende der Kleingartenanlage Radieschenparadies liegt tot vor seiner Laube – erschlagen mit einem Gartenzwerg. Ort und Waffe lassen für den Journalisten Paul Stiller keinen Zweifel zu: Der Mörder ist einer der Gärtner. Doch was tun, wenn ein halbes Dutzend Parzellenpächter ein Motiv hat? Um mehr über Wesen und Wirken der Gärtner zu erfahren, gräbt sich Stiller wie ein Maulwurf in die Laubenkolonie ein. Mit fatalen Folgen, denn hinter den idyllischen Fassaden öffnen sich Abgründe, die ihn am Ende zu verschlingen drohen. Ein Main Krimi im Kleingartenmilieu. Spritzig, skurril und temporeich - vergnügliche Lektüre garantiert.

      Stiller und der Gartenzwerg
    • Im morgendlichen Linienbus nach Aschaffenburg stirbt die als bösartig bekannte Hedda Kunkel - umgebracht mit dem Gift der »Braunen Witwe«. Der mutmaßliche Mörder der 74-Jährigen ist schnell ausgemacht: ihr Ex-Schwiegersohn Max Schwind. Doch den Journalisten Paul Stiller beschleichen Zweifel an dessen Täterschaft. Er gerät in einen Strudel irritierender Gefühle und abenteuerlicher Ereignisse - bis sein eigenes Leben bedroht ist.

      Stiller und die Tote im Bus