Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Paul Sussman

    11. Juli 1966 – 31. Mai 2012

    Dieser Autor fesselte seine Leser mit packenden Romanen, die hauptsächlich in Ägypten angesiedelt sind und tief aus seiner jahrelangen Tätigkeit als Feldarchäologe dort schöpfen. Seine persönlichen Erfahrungen, einschließlich der Arbeit am Amarna Royal Tombs Project, verliehen seinen Erzählungen eine unvergleichliche Authentizität und Tiefe. Durch fesselndes Storytelling und akribische Details legte er die Geheimnisse der Vergangenheit frei und bot den Lesern einen faszinierenden Einblick in die Geschichte. Seine Fähigkeit, archäologische Entdeckungen in spannende Handlungen zu integrieren, festigte seinen Ruf als unverwechselbare Stimme.

    Paul Sussman
    Tod durch Spaghetti
    Das letzte Geständnis des Raphael Ignatius Phoenix
    Das letzte Geständnis des Raphael Ignatius Phoenix. Roman
    Der Fluch der Isis
    Der Biß des Skorpions
    Tod durch Spaghetti. Unglaublich – aber wahr
    • 2018

      In „Das letzte Geständnis des Raphael Ignatius Phoenix“ erzählt Paul Sussman mit schwarzem Humor die Lebensgeschichte eines skurrilen alten Mannes, der an seinem 100. Geburtstag Selbstmord plant. Dazu verfasst er einen langen Abschiedsbrief, in dem er zehn Morde gesteht, die auf amüsante Weise geschehen sind.

      Das letzte Geständnis des Raphael Ignatius Phoenix. Roman
    • 2018

      Eine Sammlung bizarrer Mißgeschicke, die oft mit dem Leben enden. Paul Sussman präsentiert unglaubliche, aber wahre Geschichten aus der Weltpresse und zeigt, dass das Leben das größte Narrentheater ist.

      Tod durch Spaghetti. Unglaublich – aber wahr
    • 2016

      Hochamüsant und kultverdächtig: Paul Sussman erzählt in seinem Roman „Das letzte Geständnis des Raphael Ignatius Phoenix“ mit viel schwarzem Humor von einem skurrilen, aber doch irgendwie liebenswerten alten Mann und seiner fast ein ganzes Jahrhundert umspannenden Lebensgeschichte. Raphael Ignatius Phoenix hat Stil. Manchmal lebt er seinen leichten Hang zur Exzentrik aus, aber letztlich geht ihm nichts über Eleganz und geordnete Verhältnisse. Daher ist es selbstverständlich, dass er zu seinem bevorstehenden 100. Geburtstag ein Geständnis ablegt. Denn sein Ehrentag wird der Tag seines Todes sein. Und da es sich nicht schickt, einfach so aus der Welt zu scheiden, schreibt er zuvor den längsten Abschiedsbrief aller Zeiten – und beichtet ganz nebenbei zehn Morde, die ihm unter anderem mit Hilfe eines Halloween-Kürbisses, der Reißleine eines Heißluftballons und eines Erdbeer-Sahnehörnchens unterlaufen sind. »Ungezügelt, exzentrisch und unterhaltsam.« - The Guardian

      Das letzte Geständnis des Raphael Ignatius Phoenix
    • 2005

      Piet Jansen stirbt im Tal der Könige. Der Biß eines Skorpions soll ihn getötet haben. Doch Inspektor Yusuf Khalifa glaubt nicht an einen Zufall. Er erinnert sich vielmehr an einen ungelösten Mord, der mehr als fünfzehn Jahre zurückliegt, und nimmt die Ermittlungen auf, atemberaubend und voll von politischem Sprengstoff ... Nach seinem furiosen Archäologie-Thriller »Der Fluch der Isis« schickt Paul Sussman den ägyptischen Inspektor Khalifa in seinen zweiten Fall, bei dem nichts weniger auf dem Spiel steht als der Frieden im Nahen Osten.»Es sind nicht nur die raffinierten Wendungen, die diesen Roman so lesenswert machen. Es ist vor allem das Ermittlerduo wider Willen, der sensible Araber und der rauhbeinige Israeli, gemeinsam gegen Haß und Fanatismus.«Münchner Merkur

      Der Biß des Skorpions
    • 2002

      Im Jahre 523 vor Christus entsendet der persische Feldherr Kambyses ein mächtiges Heer in die ägyptische Sandwüste. Sein Ziel ist das berühmte Orakel von Amun. Doch der Legende nach findet Kambyses’ glanzvolle Armee in den Weiten des Großen Sandmeeres ihr Ende – und mit ihr wird ein Schatz von unermeßlicher Kostbarkeit in der Wüste begraben. Über zweitausend Jahre später spült der Nil in Luxor eine schrecklich zugerichtete Leiche ans Ufer. Gleichzeitig kommt der berühmte Archäologe Michael Mullray an seiner Ausgrabungsstätte in Sakkara zu Tode – die einzige Verbindung zwischen den beiden Fällen ist ein geheimnisvolles Fragment mit altägyptischen Hieroglyphen, das Hinweise auf einen legendären Wüstenschatz enthalten soll. Als Tara Mullray, die Tochter des Toten, in den Besitz dieses Fragments gelangt, gerät auch ihr Leben in höchste Gefahr...

      Der Fluch der Isis