Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Reinhold Beiser

    Der Abzug von Schuldzinsen in der Einkommensteuer
    Die neue Immobilienbesteuerung idF AbgÄG 2012 (f. Österreich)
    Die Einlagenrückzahlung in Handels- und Steuerbilanz
    Ertragsteuern in Wissenschaft und Praxis
    Steuern
    Casebook Steuern
    • Casebook Steuern

      Fragen, Beispiele und Lösungen

      Das Casebook "Das Steuerrecht in 610 Fällen" bietet in der vierten Auflage 610 Beispiele und Lösungen zu verschiedenen Steuerarten. Es kombiniert alte und neue Beispiele, erläutert aktuelle Rechtsprechungen und Literatur. Ideal für Studierende, Berufsanwärter und Praktiker zur Prüfungsvorbereitung und Problemlösung.

      Casebook Steuern
    • o. Univ.-Prof Dr. Werner Doralt zählt zu den herausragendsten Persönlichkeiten des österreichischen Steuerrechts und hat durch seine zahlreichen Fachbeiträge das österreichische Steuerrecht über Jahrzehnte hinweg maßgebend mitgeprägt. Anlässlich des 65. Geburtstages von Professor Doralt widmen ihm Steuerrechtsexperten aus Deutschland und Österreich diese Festschrift zur Ertragsbesteuerung. Die Beiträge in der Festschrift beschäftigen sich mit Grundsatzfragen zur Ertragsbesteuerung ebenso wie mit aktuellen Problemen in der Praxis, gehen auf Spezialgebiete wie zB auf die Besteuerung von Kapitalerträgen ein und spannen den Bogen zum Gemeinschaftsrecht, Verfassungsrecht, Verfahrensrecht oder Unternehmensrecht. Die Autoren aus dem Kreis der Wissenschaft, der Gerichtsbarkeit, der Finanzverwaltung und der Steuerberatung behandeln viele wichtige Frage zum Ertragsteuerrecht und gewährleisten nicht nur interessante und grundlegende Beiträge, sondern auch hohen Praxisbezug.

      Ertragsteuern in Wissenschaft und Praxis
    • Das Casebook Steuern enthält in seiner zweiten, wesentlich erweiterten Auflage 528 ausgewählte Beispiele und Fragen zu wichtigen Steuern wie Einkommen-, Körperschaft- und Umsatzsteuer, zu Umgründungen, Grunderwerbsteuer und Gebühren. Beispiele zur ImmoESt, zur Einkünftezurechnung nach § 2 Abs 4a EStG, zu kapitalistischen Mitunternehmern nach § 23a EStG, zur Abgrenzung der Hinzurechnungsregel und der Aliquotierungsregel nach § 23 Z 2 EStG, zu Einbringungen durch Auslandsansässige, Umwandlungen mit Ausschüttungsfiktion, Hausverlosungen und viele andere Beispiele samt Lösungsvorschlägen bieten Raum zum Studieren, Nachdenken, Diskutieren, Kritisieren, neu und anders Lösen.

      Casebook Steuern
    • Das SWK-Spezial bietet Rück- und Ausblick auf 10 Jahre Immobilienertragsteuer und widmet sich den unterschiedlichsten Aspekten: von der allgemeinen Dogmatik über die Besteuerung von Privatstiftungen bzw. Personengesellschaften und Umgründungen bis hin zum Zivil-, Verfahrens- und Verfassungsrecht. 10 Jahre Immobilienertragsteuer - Rückblick und Ausblick Am 1. 4. 2012 ist die grundlegende Reform der Grundstücksbesteuerung in Kraft getreten. Die Änderungen im betrieblichen und außerbetrieblichen Bereich, bei natürlichen Personen und Körperschaften, neue tarifliche und verfahrensrechtliche Mechanismen sowie ein bis dahin für Grundstücke nicht vorhandenes Abzugssystem haben zu einer umfassenden Neuordnung geführt. Auch zehn Jahre danach wirft die Besteuerung von Grundstückstransaktionen im EStG weiterhin viele höchst praxisrelevante Fragen auf. Das "SWK-Spezial 10 Jahre ImmoESt" bietet Rückblick und Ausblick zugleich und widmet sich unterschiedlichsten Aspekten - von der allgemeinen Dogmatik über die Besteuerung von Privatstiftungen bzw. Personengesellschaften und Umgründungen bis hin zum Zivil-, Verfahrens- und Verfassungsrecht. Dieser übergreifende Zugang macht das von einem Top-Expertenteam verfasste Werk zu einem besonders wertvollen Ratgeber für die Praxis, der konkrete Lösungen für zahlreiche Fragen und Zweifelsfälle rund um die Besteuerung von Grundstücksveräußerungen bietet. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      SWK-Spezial 10 Jahre ImmoESt