Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Barbara Alms

    Paris leuchtet
    Sweet dreams
    Arneolsen.de|sign
    Daniel Behrendt - Secret places
    Der Sturm
    Die gleißenden Gipfel
    • Die gleißenden Gipfel

      Malerei zwischen Mythos und Moderne

      • 271 Seiten
      • 10 Lesestunden

      In einem kulturgeschichtlichen Panorama veranschaulicht das Buch die Strömungen der europäischen Malerei, die immer neu die gleißenden Gipfel zum Gegenstand machen. Seit der Aufklärung sind sie die Begierde von Bergsteigern, Wissenschaftlern, Künstlerinnen und Künstlern sowie Strömen von Reisenden. Doch ihr Bild hat sich im Wandel der Zeiten zwischen mythischer Erzählung, romantischer Sehnsucht und moderner Vorstellung fundamental geändert. Im Fokus stehen, lebendig und kontrovers, Künstler und Denker wie Rousseau, Goethe, C. D. Friedrich, Turner, Humboldt, Nietzsche, Hodler, Kandinsky, Kirchner, Richter, Tuymans, Doig und viele andere

      Die gleißenden Gipfel
    • Arneolsen.de|sign

      • 143 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der Editorial Designer Arne Olsen präsentiert in dem von ihm sorgfältig gestalteten Buch zwei Jahrzehnte seiner erfolgreichen Katalog- und Buchgestaltung. Das Buch stellt eine Vielzahl von Buchprojekten mit und für Künstlerinnen und Künstler, Museen und Galerien, Verbände und Unternehmen sowie mit der Hochschule für Künste in Bremen vor.

      Arneolsen.de|sign
    • Der Katalog Sweet Dreams präsentiert spannende Positionen junger Malerei. Diese erste Publikation der dreiteiligen Reihe in der Städtischen Galerie Delmenhorst wird mit der Hochschule Bremen eröffnet. Sie präsentiert die Arbeiten der Malerklasse Karin Kneffel.

      Sweet dreams
    • Paris leuchtet

      • 278 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Der Katalog eröffnet den „künstlerischen Kosmos Paris“ der Jahre 1907 bis 1912. Werke der französischen Avantgarde werden vorgestellt sowie Arbeiten von deutschen Malern, allen voran Fritz Stuckenberg, die sich in Paris etablieren wollten. Stuckenberg beschreibt die Metropole atmosphärisch in seinen Briefen.

      Paris leuchtet
    • Der international tätige Kölner Maler Michael Bauer, geboren 1973, schuf eine Art Familienchronik: eine komisch und zugleich düster anmutende Körperwelt der Familienmitglieder. In dieser Struktur von Verwandtschaften mischen sich Geborgenheit, Geheimnisvolles und Irrationales.

      The pack - Michael Bauer
    • Wolf Hamm, geboren 1974, vereint traditionelle Techniken wie die Hinter-Glas-Malerei und den Holzschnitt mit einer filmischen Erzählweise und Neo-Geo-Effekten. Seine großformatigen Werke thematisieren aktuelle, gesellschaftliche und familiäre Konflikte.

      Wolf Hamm
    • Man Ray bis Sigmar Polke

      • 151 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Anhand von 200 farbigen, teilweise ganzseitigen Abbildungen aus der Sammlung Hahn präsentiert der Ausstellungskatalog die Fotografiegeschichte des 20. Jahrhunderts. Der Katalog erschien zu einer Ausstellung in der Städtischen Galerie Delmenhorst und zeigt u. a. Werke von Man Ray, László Moholy-Nagy, Berenice Abbott und Helmut Newton.

      Man Ray bis Sigmar Polke
    • Mit über 80 Meisterwerken, Höhepunkte expressiver Kunst, werden Kirchners graphische Arbeiten der Berliner Jahre von 1911 bis 1917 präsentiert. Es sind die Jahre in denen Kirchner in äußerster künstlerischer, psychischer und physischer Anspannung unter dem Eindruck der modernen Großstadt Berlin die bedeutenden Werkgruppen der „Straßenzenen“ und „Kokottenbilder“ schafft.

      Ernst Ludwig Kirchner - Großstadt, Eros und Natur