Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Marianne Ilmer Ebnicher

    Glasherzenglück
    Frau Ottilie
    Robbi und die verflixten Umzüge
    Krampussi
    Südtiroler Märchen und Sagen
    Südtiroler Sagen für Kinder erzählt
    • 2011

      Südtiroler Märchen und Sagen

      • 215 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      In diesem Buch finden sich Südtiroler Märchen und Sagen, sehr lebendig und spannend erzählt. Diese Erzählungen aus alter Zeit bringen den Leser mit Themen in Berührung, die die Menschen vor Jahrhunderten beschäftigten und die heute noch gültig sind: Liebe, Angst, Habgier, Hinterlist, Macht. Die Themenvielfalt spiegelt das Leben in seinen vielen Facetten wider.PortraitJakob Kirchmayr, geb. 1975 in Innsbruck, studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Er illustriert Bücher für internationale Verlagshäuser. Kirchmayr lebt als freischaffender Künstler in Wien.

      Südtiroler Märchen und Sagen
    • 2010
    • 2009
    • 2004
    • 1999

      Sagen sind die Poesie des Volkes, sie stammen aus dem Urgrund der Menschheit und umfassen den gewaltigen Kosmos des inneren und äußeren Lebens. Da auf dem Boden der Sageninhalte die Fantasie ein geradezu grenzenloses Spielfeld hat, eignen sich Sagen für junge Menschen, sie richten sich aber auch an solche, die im Herzen junggeblieben sind. Ein glückloser Zwergnkönig, ein versteinerter Riese, ein freundliches Nörggele, eine böse Hexe, eine erlöste Jungfrau und viele andere Sagenfiguren führen die Kinder in die Südtiroler Sagenwelt ein.

      Südtiroler Sagen für Kinder erzählt
    • 1998

      Ein einfühlsames Buch zum Thema ”Schlüsselkind” und ”Alleinerziehende Mutter” für Kinder ab 8 Jahren. Frisch und spannend und mit großer Einfühlungsgabe erzählt die Autorin die Geschichte des Schülers Robbi, dessen Mutter berufstätig ist und der den ganzen Tag allein sein muß, weil sein Vater Alkoholprobleme hat und nicht mehr bei ihnen wohnen darf, weil seine Mutti sich mit der Oma überworfen hat und sie deshalb von ihr weggezogen sind. Wer ähnliche eigene Erfahrungen hat, wird sich in der Gestalt des Robbi wiederfinden, wer Klassenkameraden oder Freunde hat, denen es ähnlich ergeht, wird sie besser verstehen lernen. Dasselbe gilt für Erwachsene, die zwar die Stresssituation der Mutter verstehen, aber oft nicht wissen, was Kinder in solcher Lage empfinden – besonders dann, wenn wieder einmal ein Schul- und Wohnungswechsel angesagt ist. Die widerstreitenden Gefühle Robbis und seiner Mutter wurden von Raffella Mazagg in eigenwilligen Illustrationen hervorragend eingefangen und visualisiert.

      Robbi und die verflixten Umzüge