Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Linde Waber

    An der Wien
    Koch au vin
    Genius Loci. Atelierzeichnungen Hausbesuche. 1982 - 2003
    Magische Blätter III
    Flügelspitze an Flügelspitze
    Meisterschule Maximilian Melcher
    • Meisterschule Maximilian Melcher

      • 296 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Das vorliegende Buch dokumentiert anschaulich die großen Leistungen, die der gutvernetzte künstlerische Einzelgänger Melcher trotz seiner biographisch-psychologischen Belastungen für die Entwicklung der österreichischen Kunst jahrzehntelang kontinuierlich erbrachte - für jedermann offensichtlich in der Ausbildung mehrerer international höchst erfolgreicher neuer Künstlergenerationen an der Wiener Akademie, aber auch diskret im Hintergrund über sein persönliches, teils sehr einflussreiches Netzwerk, zum Nutzen vieler junger Künstlerinnen und Künstler, die er konsequent förderte. ( Matthias Boeckl )

      Meisterschule Maximilian Melcher
    • Die bildende Künstlerin Linde Waber und die Dichterin Astrid Nischkauer führen über mehrere Jahre einen Dialog in Bild und Wort. Ihre Postkarten mit aquarellierten Zeichnungen und Gedichten reflektieren Themen wie Leben, Tod und Kunst, inspiriert von der verehrten Dichterin Friederike Mayröcker, um deren Erbe lebendig zu halten.

      Flügelspitze an Flügelspitze
    • Der dritte Band der Blätter-Sammlungen vereint poetologische Statements, Skizzen, autobiografische Äußerungen, Notizen, Analysen, Träume und Gespräche.

      Magische Blätter III
    • Koch au vin

      • 305 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Nach dem fisch poem folgt nun koch au vin, von wein speisen, ein neuerliches Buchprojekt von Linde Waber zwischen gastronomischen, literarischen und künstlerischen Momenten: koch au vin, ein Buch, das sich in vielfältiger Form mit Wein-Speisen beschäftigt. Rund 200 AutorInnen – neben so bekannten LiteratInnen wie Friederike Mayröcker, Bodo Hell und Peter Turrini schreiben, malen und zeichnen KünstlerInnen, GastronomInnen, WinzerInnen und ihre Freunde und Freundinnen – bieten hier Rezepte und allerlei Abschweifungen rund um das Kochen mit Wein. Rolf Schwendter in seinem Vorwort: 'Vom Standpunkt des Kochbuchautors her gesehen, erscheint es mir bemerkenswert, dass kaum eine Speisekategorie ausgespart worden ist. nicht weniger reichhaltig als die Rezepte sind die literarischen Beiträge: vom experimentellen Gedicht zum wissenschaftlichen Essay oder der launigen Kurzgeschichte.'

      Koch au vin