Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thomas Lindemann

    99 Freiheiten
    Aennes Katze
    Kinder Kacke
    Strafraum. Der KSC Krimi
    "Keine Angst, hier gibt's auch Deutsche!"
    Letzte Verführung. Nachgelassene Texte
    • 2019

      Was ist Freiheit? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Philosophie, seit es sie gibt. Platon meinte, der Mensch sei frei, wenn er in seinem Tun mittels seiner Vernunft das Beste wählte. Bei Descartes steht die Selbstbestimmung im Zentrum des Handelns. Aber tun wir selbstbestimmt wirklich immer alles, was wir wollen? Wollen wir das überhaupt? Anything goes? Wieviel Ordnung braucht Freiheit? Wieviel Achtsamkeit? Wie individuell Freiheit betrachtet wird, belegen ebenso trefflich wie exemplarisch die 99 in diesem kleinen Band versammelten Texte.

      99 Freiheiten
    • 2016

      Viele Freunde sprachen es aus: Du kannst doch nicht nach Neukölln gehen, nicht mit Familie! Aber hier sind die Mieten gerade noch erschwinglich. Die Oma warnt: Wenn jemand ein Messer hat auf dem Schulhof? Und als die junge Familie gleich am ersten Wochenende beobachtet, wie ein Streit in versuchter Entführung, Verfolgungsjagd und 25 beschädigten Autos endet, fragen die Kinder: Wo sind wir hier eigentlich hingezogen, Papa? Über Neukölln ist »unendlich viel Mist geschrieben worden«, sagt der Ex-Bürgermeister Heinz Buschkowsky zu Autor Lindemann. Wahr ist: Der Stadtteil hat über 50 Prozent Migranten, bei den Jugendlichen sogar 80 Prozent. Fast die Hälfte lebt von Hartz IV. Und zugleich kommen die jungen Amerikaner genau hierher und eröffnen Bars oder Ateliers, die Gentrifizierung ist auch in Neukölln schon kräftig im Gang. Die berüchtigte Al-Nur-Moschee ist hier und der beste Elvis-Imitator der Welt auch. Lindemann besucht sie alle. Oft mit seinen Kindern. Eine aufregende Stadtreportage aus der Zukunft Deutschlands.

      "Keine Angst, hier gibt's auch Deutsche!"
    • 2015

      Nach 12-jähriger Lehrtätigkeit beendete der Freiburger Maler Ralph Fleck im Sommer 2014 seine Professur an der Kunstakademie Nürnberg. Der für seine Impasto-Bilder weithin bekannte Künstler, der Alpen-, Flur- und Stadtlandschaften ebenso wie Ansammlungen von Menschenmassen und Müllberge sowie Seestücke und Stillleben mit unverkennbarem Duktus in Szene setzt, verstand es, nicht nur seine handwerklichen Erfahrungswerte und Fertigkeiten im Umgang mit Ölfarbe an die Studenten weiterzugeben, sondern auch die unverwüstliche Attraktivität des Tafelbildes zu vermitteln. Davon geben die Arbeiten der Klasse Fleck beredt Zeugnis. Die Ausstellung präsentiert in rund 150 Exponaten Bilder von Ralph Fleck und den folgenden Schülern: Fabian Bertelshofer, Anna Bittersohl, Markus Burkard, Jan Gemeinhardt, Michael Grebner, Christian Hiegle, Jihee Kim, Seong Hun Kim, Yoonchung Kim, Kerstin Kraus, Philipp Kummer, Changmin Lee, Eunhui Lee, Jisu Lee, Annette Marketsmüller, Eva Nüßlein, Jochen Pankrath, Riccarda Pickert, Martin Poenicke, Nazzarena Poli-Maramotti, Alena Scharrer, Lucia Schmuck, Kerstin Skringer, Anna-Maria Schönrock, Kirill Schröder, Mariko Tsunoka, Regina Vierbacher.

      Klasse Fleck
    • 2011

      Das Handbuch Suchmaschinenoptimierung & Online-Marketing vermittelt praxisnahes Wissen zur erfolgreichen Verbesserung Ihres Online-Auftritts. Das Handbuch richtet sich an Verbraucher, die sich nicht mit Hintergrundwissen aufhalten wollen. Leicht erklärt werden zahlreiche Tipps und Anweisungen gegeben, worauf es bei der Suchmaschinenoptimierung ankommt. Es wird kein spezielles Vorwissen vorausgesetzt. Das Handbuch führt Sie von der Wahl des richtigen Content Management Systems über die On-Page-Optimierung und Backlinkgenerierung bis hin zur effektiven Auswertung Ihrer Besucherzahlen.

      Suchmaschinenoptimierung & Online-Marketing
    • 2010
    • 2009

      Im KSC-Krimi bleibt Nachwuchsspieler Jan Greiner nach einem Foul tot auf dem Platz. Seine Freundin Silvia und Kumpel Pike zweifeln an einem natürlichen Tod. Die Ermittler Uwe Steiner und Daniela Kämmerer entdecken dunkle Machenschaften im Fußball, wo junge Talente mit illegalen Medikamenten angeworben werden.

      Strafraum. Der KSC Krimi
    • 2009

      Adolph Schroedter

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Unter dem Titel "Adolph Schroedter. Humor und Poesie im Biedermeier" stellt die Städtische Galerie einen Künstler vor, der im 19. Jahrhundert nicht nur zu den führen den Vertretern der Genremalerei in Deutschland zählte, sondern aufgrund seiner politischen Grafiken zur Revolution von 1848/49 auch als herausragender Wegbereiter der Gattung Comic gilt. Die Ausstellung ist die erste Retrospektive seit 1905: Mit etwa 150 Exponaten, darunter zahlreiche Leihgaben aus bedeutenden deutschen Museen, vermittelt sie einen repräsentativen Querschnitt durch die malerischen und grafischen Arbeiten des 1875 in Karlsruhe verstorbenen Künstlers. Ausstellung: Städtische Galerie, Karlsruhe (12. Dezember 2009 - 5. April 2010)

      Adolph Schroedter
    • 2008

      Kuno Bärenbold, ein prägendes Mitglied des Karlsruher Stadtlebens und leidenschaftlicher Schriftsteller, verstarb 2008. Seine nachgelassenen Texte versammeln autobiografische Erzählungen, Leserbriefe und persönliche Grüße, die sein Engagement für Literatur und Menschen am Rand der Gesellschaft dokumentieren. „Letzte Verführung“ ist ein bedeutendes literarisches Dokument.

      Letzte Verführung. Nachgelassene Texte