Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Suzanne Loebl

    Die Autorin ist bekannt für ihre fesselnden Werke, die Wissenschaft und Kunst meisterhaft miteinander verbinden. Ihr literarischer Weg begann mit einem Hintergrund in Chemie und Biochemie, doch bald entdeckte sie ihre Leidenschaft für das geschriebene Wort. Sie erforscht vielfältige Themen, von der Bereicherung wissenschaftlicher Erkenntnisse für junge Leser bis hin zur einfühlsamen Behandlung von Gesundheitsthemen wie Unfruchtbarkeit und Arthritisbehandlung, wobei sie auf ihr Fachwissen und ihre persönlichen Erfahrungen zurückgreift. Ihre Schriften überbrücken oft die Kluft zwischen Wissenschaft und Kunst, mit Schwerpunkten auf kulturellem Erbe und Museumsführern. Mit tiefem persönlichem Bezug befasst sie sich in ihren Memoiren mit Themen wie Geschichte, Verlust und dem unnachgiebigen menschlichen Geist, wobei einige ihrer Memoiren ins Deutsche übersetzt wurden.

    America's Art Museums
    At the mercy of strangers
    The Mothers' Group
    Der endlose Krieg
    Flucht nach Belgien
    • "Flucht nach Belgien" erzählt die Geschichte von Suzanne Bamberger und ihrer Familie, die in Brüssel während des Zweiten Weltkriegs überlebten. Durch Suzannes Tagebuch erfahren wir von ihrer Angst und Tapferkeit als Jugendliche sowie von ihren Erinnerungen als Erwachsene. Das Buch bietet tiefgehende Einblicke in die Schrecken der Naziherrschaft.

      Flucht nach Belgien
    • Für Juden, die in Westeuropa während des Zweiten Weltkrieges nicht flüchten konnten, hing das Überleben größtenteils davon ab, wo sie lebten. Belgier, Dänen und Bulgaren haben viel getan, um ‚ihre' Juden zu retten. Das Buch “Der endlose Krieg” schildert, wie Suzanne Bamberger, ihre Mutter und ihre Schwester es fertigbrachten, zu den Glücklichen zu gehören, in Brüssel zu überleben. Das Buch gibt zwei Stimmen wieder. Beide gehören Suzanne. Wir hören sie zum einen als die verfolgte, verängstige, mutige und gelangweilte Heranwachsende, deren Tagebuch ihr einziger Vertrauter war. Und wir nehmen sie wahr als reife Frau, die sich die Kriegsjahre aus der Sicherheit des Nachkriegs-Amerikas in Erinnerung ruft. Dieses Buch verschafft uns ungewöhnliche Einblicke in die Katastrophe, die das nazibeherrschte Europa von 1939 bis 1945 verschlang. Wir beobachten die Gewitterwolken, die sich über Deutschland zusammenbrauen. Wir werden Zeuge des Einmarsches in Belgien, vom vergeblichen Versuch eines Viertels der Bevölkerung, vor den Deutschen zu fliehen und von der wachsenden Strangulierung durch die deutsche Besetzung.

      Der endlose Krieg
    • The Mothers' Group

      Of Love, Loss, and AIDS

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      The narrative explores the emotional journey of Suzanne Loebl as she navigates the stigma surrounding AIDS in the 1980s, particularly as a mother of an infected son. While many parents distanced themselves from their children, Loebl found solace and strength in a supportive community known as the Mothers' Group. This poignant account highlights themes of love, resilience, and the fight against societal prejudice during a challenging time in history.

      The Mothers' Group
    • Memoirs of Loebl, a Jew born to the Bamberger family in Hanover, Germany, in 1925. She fled with her parents and sister to Brussels in 1938. Her father was arrested as an alien and sent to France, where he was interned; he obtained a visa and reached the USA. Describes the relatively slow nazification in Belgium, due in part to General von Falkenhausen, the military commander who was arrested and sent to Dachau in 1944 for being soft on the Jews. In addition, after initially complying with the Nazi order to register their Jews, Belgian authorities resisted this role. Avoiding registration, Loebl, her mother, and sister survived the war with false identification papers and the help of a number of non-Jews who sheltered them separately. Loebl worked for her keep, with one employer being so nasty that her real name is not mentioned. Notes that the resistance was strong in Brussels, but not in the antisemitic Flemish part of the country. Cites from her emotion-filled diary, including letters never sent to her secret beloved, who died a resistance martyr. Loebl regrets never having joined the resistance. After the war, the three females in the family rejoined the paterfamilias in New York.

      At the mercy of strangers
    • America's Art Museums

      A Traveler's Guide to Great Collections Large and Small

      • 428 Seiten
      • 15 Lesestunden
      3,3(12)Abgeben

      Delving into the rich tapestry of American art, this guide offers an insightful exploration of the nation's diverse museums, from the prestigious Metropolitan Museum of Art to the quaint Farnsworth Art Museum. Suzanne Loebl shares her passion for art and history, detailing the unique stories behind each museum's collection and architecture. Readers will find practical information on visiting, including hours and family activities, alongside an index highlighting each museum's strengths, making it an essential companion for art enthusiasts and families alike.

      America's Art Museums