Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Uwe Ulrich

    Rekonstruktion der Statistik des tierärztlichen Berufes in der Sowjetischen Besatzungszone und der Deutschen Demokratischen Republik
    Gynäkologische Onkologie
    Interdisziplinäre S2k-Leitlinie für die Diagnostik und Therapie der Endometriose
    Beteiligung in der Bundeswehr
    • Art und Umfang von beteiligten Soldaten war und ist ein kontroverses Thema in der Bundeswehr. Die vorliegende Arbeit soll Mißverständnisse verringern und Chancen, aber auch Grenzen der Beteiligung im militärischen Alltag aufzeigen. Es wird ein interdisziplinäres Analysemodell angeboten, das geeignet ist, den integrativen und ganzheitlichen Charakter der Beteiligung im Prozeß militärischer Führung deutlich zu machen. Das Thema wird anhand der folgenden Leitfragen erschlossen: Wie stellt sich die historische Entwicklung der Inneren Führung unter besonderer Betrachtung des Beteiligungsaspektes dar? Welche Beteiligungsnormen sind in der Bundeswehr gültig? Wie stellt sich die Beteiligung und das vermutete Beteiligungsdefizit in der Praxis dar? Welche Funktionen hat die Beteiligung in den verschiedenen Systemebenen? Welche Möglichkeiten und welche Grenzen der praktischen Umsetzung von Beteiligung sind erkennbar?

      Beteiligung in der Bundeswehr
    • Endometriose-Leitlinie Die S2k-Leitlinie zur Endometriose ist eine konsensbasierte Leitlinie und sie beschreibt die Standards für Diagnostik und Therapie. Die Kernaussagen und Empfehlungen basieren auf den relevanten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Auch Patienteninformationen werden gegeben. Endometriose Die Endometriose ist eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen. Die Ätiologie und Pathogenese sind noch nicht geklärt, deshalb ist auch keine kausale Therapie bekannt. Neben der peritonealen Endometriose und ovariellen Endometriomen werden auch tief infiltrierende Endometriome sowie die Adenomyose behandelt. Endometriose und Sterilität Obwohl ein kausaler Zusammenhang nicht geklärt ist, sind Endometriose und Sterilität häufig assoziiert. Sowohl operative Verfahren als auch assistierte Reproduktion werden behandelt.

      Interdisziplinäre S2k-Leitlinie für die Diagnostik und Therapie der Endometriose
    • Gynäkologische Onkologie

      • 454 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Gynäkologische Tumoren sind die am häufigsten zum Tode führenden Krebserkrankungen bei Frauen. Jeder Gynäkologe und Onkologe muss daher in Bezug auf Vorsorge, Diagnostik, Behandlung und Betreuung von Krebspatientinnen kompetent sein. Eine der größten Herausforderungen für Ärzte in der Facharzt-Weiterbildung ist jedoch der Umgang mit krebskranken Patientinnen. Das Buch präsentiert verständlich und praxisnah Erfahrungen anderer Kollegen, Berichte über vergleichbare Fälle und berücksichtigt auch die eigene Bewältigung des Berufsalltags.

      Gynäkologische Onkologie