Nur ein kleiner Teil der einst großen Gemeinschaft des Aborigines-Clans um den Schamanen Jagamuttuk ist übrig geblieben, denn der Missionar Fada hat mit Christentum und »Zivilisation« Krankheit und Elend auf die Insel gebracht. Den Tod der wenigen Überlebenden vor Augen, entschließt sich der alte Jagamuttuk, sein Volk auf eine Reise in die Traumzeiten zu schicken, um an Seele und Leib zu gesunden. Und vor den Augen der Leser entsteht jene wundersame Welt des Träumens, der mythischen Bilder und Gestalten, die nicht nur auf die Aborigines, sondern auch auf die schwer kranke Missionarsfrau Mada heilende Wirkung haben.
Mudrooroo Narogin Reihenfolge der Bücher
Dieser Autor erforscht Themen wie Einsamkeit und Isolation im australischen Leben, mit besonderem Schwerpunkt auf der Existenz indigener Australier. Sein literarischer Stil entwickelte sich weiter, um politische Romane, die auf persönlichen Erfahrungen basieren, sowie spekulative Fiktion einzubeziehen. Sein Werk zeichnet sich durch eine tiefe Auseinandersetzung mit Fragen der Identität und Zugehörigkeit aus, sowohl auf individueller als auch auf gemeinschaftlicher Ebene. Durch sein Schreiben versucht er, die Komplexität menschlicher Erfahrung im australischen Kontext einzufangen.



- 1999
- 1996
Die vielen Facetten der Kultur der Aborigines finden ihren Ausdruck in einer Fülle von Legenden, mythischen Gestalten, Kraftplätzen und Zeremonien. Dieses außergewöhnliche Lexikon gibt eine Einführung in die Welt der Traumzeit.