Das Mahlsteinmuseum Neu Kleinow in der Uckermark ist die größte frei zugängliche Sammlung prähistorischer Mahlsteine in Norddeutschland.Die Sammlung umfasst mehr als 130 Mahlsteine und Drehmühlen, deren Anfänge mit der Besiedelung der Uckermark vor über 6000 Jahren in Zusammenhang stehen und reicht bis in das Mittelalter, als Slawen und Deutsche diese Landschaft bewohnten.
Reisen Sie auf Traumrouten durch alle Regionen Deutschlands und entdecken Sie beeindruckende Naturwunder mit einmaligen Erlebnissen. Mit Tipps zu Wanderungen, Radtouren und Tagesausflügen zu den Sehenswürdigkeiten in Deutschland: Berge, Seen und Flüsse, Küste, Kulturdenkmäler und historische Städtereisen. Entdecken Sie wo Deutschland am schönsten ist: Ideen für die perfekte Reise - Kunst, Kultur, Kulinarisches oder auch den Ausflug ins Grüne. Ob Sie einen Tagesausflug, einen Wochenendurlaub oder eine Reise durch Deutschland planen – dieses Reisebuch bietet eine ideale Mischung aus Städtereisen, Weltkulturerbe und Natur. Für einen traumhaften Urlaub in Deutschland - mit jeder Menge Inspirationen zu fantastischen Reisezielen in der Heimat – plus 32 Seiten Straßenkarten. 12 Traumrouten durch alle Regionen, Themenessays zu Naturwundern und Landestypischem Viele inspirierende und praktische Tipps zum Wandern, Radfahren und Erleben Jede Menge Inspirationen und Nutzwert 32 Seiten Straßenkarten
„So lange die Erinnerung noch nicht verschwunden ist an die Kindheit, Jugend und Studentenjahre. Eine Autobiographie ist ein Familiendokument, aber wenn man bedenkt, dass ich das Glück hatte, eine Epoche mit ihren vielfältigen Stimmungen zu erleben, denke ich, dass mein Privatleben nicht ohne Interesse auch für ausländische Leser sein mag, umso mehr, als dass Vieles sich schon unwiderruflich in die Tiefe des Jahrhunderts zurückgezogen hat und sich bereits eine historische Perspektive herausbildete.“Dmitrij Demjanovič Bukinič
Deutschland prägt eine schier unglaubliche Vielfalt an Landschaften, Kulturdenkmälern, Städten und Dörfern. Vom Seebad Binz im hohen Norden über die schöne Domstadt Köln bis nach Nürnberg und zum Bodensee erwarten den interessierten Einheimischen zahllose schöne, spannende Orte – die 50 schönsten finden Sie hier versammelt. Machen Sie sich auf und entdecken Sie unsere Heimat von ihrer schönsten Seite!
Mit diesem Buch erhalten Sie detaillierte Informationen und alle notwendigen Arbeitshilfen zum neuen Unterhaltsrecht. Mit der Reform des Unterhaltsrechts müssen auch bestehende Unterhaltsregelungen auf den Prüfstand. Das bedeutet, dass Sie ab jetzt Ihre Beratung anpassen müssen. INHALTE SIE ERHALTEN ALLE INFORMATIONEN ZUM NEUEN GESETZ - Änderung der gesetzlichen Rangfolge - Gesetzliche Definition des Mindestunterhalts von Kindern - neue Grenzen für die Wiederaufnahme der Erwerbstätigkeit nach Scheidung - Änderungen bei der Lebensstandardgarantie - Wegfall der alle zwei Jahre anzupassenden Regelbetragverordnung DAZU ALLE NOTWENDIGEN ARBEITSHILFEN - Berechnungsbeispiele zu sämtlichen Konstellationen nach der geänderten Rangfolge - Unterhaltstabellen - Kindergeldverrechnungstabelle - Merkblatt für Mandanten zu den wichtigsten Rechtsänderungen - Gegenüberstellung der alten und neuen Rechtslage AUF CD-ROM - Gesetzestexte - Unterhaltstabellen - Merkblätter für Mandanten - Schriftsatzmuster
Karakorum fell into obscurity after the Yuan Dynasty's collapse in the late 14th century, regaining scholarly interest in the 17th century with European Jesuit explorations of China. Ancient sources agree that Karakorum was fortified, contained a walled palace area, and included two city quarters inhabited by Muslims and Chinese. Despite extensive research since the 19th century and excavations in the 1930s and 1940s, the precise location of Karakorum in the Orkhon Valley remains unresolved. Two main candidates have emerged: a deserted settlement adjacent to the northern wall of the Erdeni Dzu monastery and the Uighur ruins of Karabalgas. The former is considered less likely due to the absence of Islamic pottery, which would be expected from the Muslim quarter. Conversely, the theory that the monastery area corresponds to Karakorum is bolstered by reused inscriptions in the monastery walls and a chronicle stating it lies atop Ogadai Khan's residence. The Karabalgas theory is supported by its topography, the presence of two fortified city quarters, a walled palace area, and its historically documented distance of 100 Li southwest of Lake Ugej Nuur.