Zwei Weltkriege im letzten Jahrhundert forderten Millionen Tote. Ihnen folgten unzählige Konflikte weltweit mit weiteren Millionen Opfern. Kriege um Öl, Einfluss, Macht und gegen den Terror. Kriege aus religiösen und rassistischen Gründen … Doch was ist eigentlich Krieg? Woher stammt dieser Trieb zum Erobern, Töten und Siegen? Was sind die Folgen eines Krieges? Und könnte man den Krieg vielleicht ein für alle Mal aus der Welt tilgen? Auch heute sind uns Krieg und Terror näher, als uns lieb ist. Dadurch stellen sich neue Fragen: Sollten wir uns wirklich nach außen hin abgrenzen, neue Mauern im Geist und in der Welt errichten und neue Waffen kaufen? Wer Waffen hat, der wird doch auch kämpfen? Wer Unrecht sät, wird der nicht Hass ernten? Und jener der tötet, mordet er nicht – egal auf welcher Seite er steht? – Gibt es in Wirklichkeit denn nicht doch nur eine Seite: Die der Menschlichkeit, der Liebe und die der einen Welt? Vier AutorInnen stellen sich den Fragen in einer stürmischen, populistischen und gewalttätigen Zeit. Sie lassen Geflohene zu Wort kommen, die Vergangenheit sprechen, werfen den Anker aus und rufen hinaus in den Sturm: „Es ist Zeit für den KriExit!“
Torsten Jäger Bücher






Unser aller Erbe
Kriminalroman
Seinen wohlverdienten Urlaub hat sich Kommissar Heinz Kelchbrunner anders vorgestellt: Erst stößt er beim Graben in seinem Garten auf menschliche Gebeine, dann beschäftigt ihn ein weitaus aktuellerer Todesfall in seiner freien Zeit: Anna Einarsdóttír wird beim Spaziergang von einem Ast erschlagen – und das ist, wie sich herausstellt, nicht dem stürmischen Wetter geschuldet. Kelchbrunner und seine Kollegin Katharina Juvanic nehmen die Ermittlungen auf. Die Spur führt schließlich nach Island, die Heimat der Toten, und zum geplanten Bau eines Staudammes, der eine wertvolle Naturfläche akut gefährdet. Dass Kelchbrunner von oberster Stelle dorthin beordert wird, um weitere Nachforschungen anzustellen, kommt dem umweltbewussten Kommissar gerade recht. Vielleicht gelingt es ihm, nicht nur Licht ins Dunkel zu bringen, sondern gleichzeitig seine eigenen Schlafstörungen und einen schmerzhaften Verlust zu überwinden. Kaum in Island angekommen, muss er sich jedoch gleich mit störrischen Behörden und verstockten bis feindseligen Einheimischen auseinandersetzen. Es scheint, als sei niemandem hier an der Auflösung des Falles gelegen …
Dr. Görens, ein Mitarbeiter der Mainzer Firma Genologisch AG, die mit genmanipuliertem Mais experimentiert, wird tot neben einem Maisfeld bei Bodenheim gefunden. Offenbar wurde er von einem Bienenvolk angegriffen. Schnell ist die Rede von Killerbienen und Umweltaktivisten, die vor nichts zurückschrecken. Doch muss erst ein zweiter Mensch sterben, bevor Kommissar Kelchbrunner und seine Kollegin Juvanic erkennen, worum es bei diesem Fall wirklich geht. Torsten Jäger entwirft mit viel Hintergrundwissen ein Szenario, wie es in einigen Jahren Wirklichkeit sein könnte. Denn wie heißt es so schön auf dem Transparent der Bodenheimer Umweltaktivisten: Wer Mais sät, wird Sturm ernten!
Planet Erde - der Blaue Planet. Über 70 % der Oberfläche unserer Welt sind von Wasser bedeckt. Meere, Seen und Flüsse sind Inspiration, Erholungsraum, Schwimm-, Spaßraum und Ruhepol zugleich. Wasserfälle und Regenbögen, Schneekristalle und Geysire betören unser Herz, sind Augenschmaus und bewundernswert, ein Grund zum Staunen ob der Schönheit und Grazilität. Wasser ist Quell jeglichen Lebens - in ihm, von ihm, auf ihm und an ihm leben unzählige Arten. Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Kondensationsreise durch die (Unter-)Wasserwelten rund um den Globus, zu Walen, Korallen, in die Tiefsee, den Golfstrom, die Salaren der Anden ebenso, wie in die afrikanischen Savannen, den Tümpel um die Ecke oder den Rhein. Eine Geschichte die zum Schutz motiviert, informiert, die kreativ und informativ ist. Lyrik, Kurzprosa, Zeichnungen und Fotografien ergänzen diese Reise. Folgen Sie uns ins kühle Nass!
Der Klimawandel ist die größte Bedrohung der Menschheit. Hochkulturen brachen einst zusammen, weil das Klima in der Region der Erde extreme Schwankungen durchlebte, in der die Kultur existierte. Diese Extreme fanden regional statt und waren natürlichen Ursprungs der Klimawandel unserer Zeit ist vom Menschen gemacht, wirkt global und wird sich ohne konsequenten Klimaschutz weiter steigern. Milliarden Menschen werden von den fatalen Folgen betroffen sein, viele Tier und Pflanzenarten für immer aussterben! Es gilt etwas zu tun! Dieses Buch versteht sich als kreativer Gegenwandel. Es enthält Informationen, wie der Klimawandel entsteht, was er bewirkt und wie jeder das Klima schützen kann. Zudem haben 19 Wort-und Bildkünstler Werke zur Verfügung gestellt, um einen positiven Wandel zu bewirken in den Köpfen, Seelen und Herzen der Menschen. Eine bessere Welt ist möglich. Lesen sie selbst!
Das Phänomen der überschießenden Umsetzung europäischer Richtlinien prägt zunehmend das Privatrecht wie auch das Bilanzrecht mit Auswirkungen im Steuerrecht. Die Arbeit untersucht die Frage, wann genau eine überschießende Umsetzung vorliegt, namentlich im Fall einer Mindestharmonisierung. Ebenso geht sie der Frage eines Gebots der richtlinienorientierten Auslegung nach sowie der Möglichkeit der Berücksichtigung des Richtlinienarguments bei der Auslegung nationalen Rechts. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Problematik des Vorabentscheidungsverfahrens gem. Art. 234 EG in überschießenden Fällen einschließlich einer Anleitung für den vorlegenden Richter.