Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Susanne Hartwig

    1. Jänner 1969
    Bruders Hüter - Bruders Mörder
    Gemeinsam/Together II
    Seelenkatze. Über Tierliebe und Abschied
    Erzählungen - Erwartungen - Erfahrungen
    Einführung in die französische Literatur- und Kulturwissenschaft
    Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft Lateinamerikas
    • 2024

      Erzählungen - Erwartungen - Erfahrungen

      Der Einfluss von Darsteller*innen mit "geistiger" Behinderung auf die Rezeption von Theateraufführungen und Spielfilmen

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Studie beleuchtet, wie professionelle Theateraufführungen und Filme überraschende Erfahrungen mit Menschen mit "geistiger" Behinderung darstellen und dadurch negative Vorstellungsbilder hinterfragen. Sie analysiert zahlreiche Werke aus drei unterschiedlichen Perspektiven, um die Repräsentation und Wahrnehmung dieser Menschen kritisch zu reflektieren. Ziel ist es, ein besseres Verständnis und eine differenziertere Sichtweise zu fördern.

      Erzählungen - Erwartungen - Erfahrungen
    • 2023

      Gemeinsam/Together II

      Kognitiv beeinträchtigte Menschen in europäischen Spielfilmen/People with Learning Disabilities in European Feature Films

      How do people with and without disabilities work together in the artistic process? This volume is a compilation of 14 interviews with directors and producers of European feature films that enriches the understanding of interabled dynamics in creative ventures. It highlights the work of actors with learning disabilities, along with, behind the scenes knowledge of the casting process, training methods, brainstorming sessions to incorporate their inputs, production process, unforeseen challenges that they encounter on sets and the critical and audience reception of the film. It is also an attempt to explore if such films could be categorised as belonging to the ‘inclusive films’ genre. The volume concludes with reflections on the limits and possibilities of artistic expression offered by theatre and films to the people with learning disabilities.

      Gemeinsam/Together II
    • 2021

      Das Buch behandelt den Umgang mit dem Tod von Haustieren und Fragen wie Erlösung, Trauer und Schuldgefühle. Es bietet Ratschläge und regt zur Reflexion über psychologische und spirituelle Aspekte der Tierhaltung an, während es Intuition und Mitgefühl in den Vordergrund stellt.

      Seelenkatze. Über Tierliebe und Abschied
    • 2018

      Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft Lateinamerikas

      Schwerpunkt Hispanoamerika

      • 526 Seiten
      • 19 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Dieser Band bietet eine umfassende Einführung in die Literatur und Kultur Lateinamerikas (mit dem Schwerpunkt Hispanoamerika) und zeigt die engen Wechselwirkungen zwischen Literatur- und Kulturtheorien. Er stellt die Epochen der lateinamerikanischen Literatur von den präkolumbischen Texten bis zum Kino vor und gewährt dabei immer auch Ausblicke auf Brasilien. Umfangreiche Kapitel präsentieren kulturwissenschaftliche Ansätze anhand der Leitdifferenzen „Eigenes und Fremdes“, „Vergangenheit und Gegenwart“ sowie „Dominanz und Marginalisierung“, die von Identitätsfragen bis zur cultura popular der Telenovela und des Comics reichen. – Mit Kästen zur Vertiefung ausgewählter Themen, Musterinterpretationen, zahlreichen Abbildungen und einem umfangreichen Download-Angebot.

      Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft Lateinamerikas
    • 2010

      Die aus verschiedenen Disziplinen stammenden Beiträge fragen anhand der Rede über Gewalt aus romanistischer, anglistischer, germanistischer, geschichtswissenschaftlicher und soziologischer Perspektive danach, ob die Figur des Intellektuellen im ausgehenden 20. und im beginnenden 21. Jahrhundert noch Relevanz in der und für die Gesellschaft hat. Der Band thematisiert Standpunkte von Gesellschaftskritikern, Darstellungstechniken und Legitimationsstrategien der Rede über Gewalt. Dabei werden rationale Analyse und ästhetische Symbolisierung nicht als Gegensätze begriffen, sondern als komplementäre Instrumente der gesellschaftlichen Beobachtung. Der Schwerpunkt liegt auf der Zeit zwischen 1968 und der unmittelbaren Gegenwart, geographisch stehen Konflikte in Europa, Lateinamerika sowie Süd- und Zentralafrika im Zentrum.

      Bruders Hüter - Bruders Mörder
    • 2007

      Grundbegriffe, Epochen, Personen die französische Literatur- und Kulturwissenschaft in einer Gesamtschau. Umfassend führt das Lehrbuch in die zentralen Themen ein. Dazu zählen u. a.: Grundlagen der wissenschaftlichen Textanalyse und Aspekte der historischen und literarischen Entwicklung. Anschaulich erläutern die Autoren Symbole, wie die Trikolore und das Pantheon, sowie Konfliktfelder nationaler Identität, wie Revolution und Republik. Mit Musterinterpretationen und Textbeispielen.

      Einführung in die französische Literatur- und Kulturwissenschaft
    • 2005

      Chaos und System

      Studien zum spanischen Gegenwartstheater

      Die Analyse zeitgenössischer Schrift- und Bühnentexte zeigt wie Bedeutungskonstruktionen systematisch „verstört“ werden und plädiert für den Einsatz von Gebrauchsanweisungen anstelle von Interpretationen.

      Chaos und System
    • 2000

      Die vorliegende Studie ist der Analyse der Dramen zweier zeitgenössischer französischer Autoren gewidmet, Félicien Marceau (*1913) und René de Obaldia (*1918). Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der Funktion der Zweiakter im Rahmen des jeweiligen dramatischen Gesamtwerks.

      Zweiakter im Theater