In den historischen Städten, ursprünglichen Landschaften und traumhaften Lagunen Korsikas scheint die Zeit stillzustehen. Hier hat der Massentourismus noch nicht Fuß gefasst, weshalb eine Reise individuelle und unmittelbare Einblicke in Natur, Kultur und Lebensweise verspricht. Mit dem POLYGLOTT on tour Korsika lässt sich der Herzschlag der französischen Inseln erspüren. Der Autor Björn Stüben führt in 17 ausgeklügelten Touren durch die Vielseitigkeit der Insel und lässt Sie Typisches, Besonderes und Eigenheiten entdecken. Schnuppern Sie mediterranes Lebensgefühl und lernen Sie Korsika hautnah kennen. Wandern Sie zu den höchsten Gipfeln und tiefsten Schluchten, radeln Sie von Traumstrand zu Traumstrand oder spazieren Sie durch malerische Städte. Probieren Sie sich durch lokale Weingüter, schlendern Sie über lebhafte Märkte und genießen Sie die korsische Küche. Sicher können Sie sich dem Flair der Insel bald nicht mehr entziehen. Dank individueller Tipps können Sie ausprobieren und eintauchen, mitten hinein ins Leben auf der Mittelmeerinsel. Auf einen Blick: TYPISCH-Kapitel mit „Eine Reise wert“, „50 Dinge“ und „Was steckt dahinter“ Faltkarte für die perfekte Orientierung vor Ort E-Book mit Verlinkungen zu Standorten der Adressen POLYGLOTT im Web unter www.polyglott.de oder bei Facebook
Björn Stüben Bücher






POLYGLOTT on tour Paris Die französische Hauptstadt entfaltet an der Seine ihr besonderes Flair – von Eiffelturm und Champs-Elysées, Notre Dame und Sacré-Coeur, Louvre und Musée d'Orsay, Bastille, Montparnasse und Jardin du Luxembourg schwärmen Verliebte, Flaneure, Gourmets, Musik- und Kunstkenner in aller Welt. Mit dem POLYGLOTT on tour Paris lässt sich der Herzschlag der französischen Metropole hautnah erspüren. Der Autor Björn Stüben führt in 17 ausgeklügelten Touren durch die Vielseitigkeit der Stadt und stellt Typisches, Besonderes und Eigenheiten vor. Schnuppern Sie Pariser Lebensgefühl! Spazieren Sie über die Champs-Elysées, zum Louvre und zur Opéra, schlendern Sie entlang der Kanäle und begeben Sie sich auf die Spuren der Weltausstellung. Schlemmend in französischen Pâtisseries und Boulangeries oder auf unterirdischer Ergründungstour fühlt man sich wie die Einheimischen. Dank individueller Tipps zu spannenden Entdeckungen können Sie persönlich ins Leben der französischen Metropole eintauchen und sind mittendrin. Auf einen Blick: TYPISCH-Kapitel mit „Eine Reise wert“, „50 Dinge“ und „Was steckt dahinter“ Faltkarte für die perfekte Orientierung vor Ort E-Book mit Verlinkungen zu Standorten der Adressen POLYGLOTT im Web unter www.polyglott.de oder bei Facebook
Mit dem MERIAN Reiseführer Korsika wissen Sie immer, worauf es wirklich ankommt. MERIAN zeigt die Region in all ihrem Reichtum: die charakteristischen Sehenswürdigkeiten und alles, was Sie darüber hinaus ebenfalls nicht verpassen sollten. So machen Sie mehr aus Ihrer Reise. MEHR ERLEBEN: Dank wertvoller Tipps sind Sie immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort, für unvergessliche Augenblicke. – MEHR GENIESSEN: Ausgesuchte Adressen und Empfehlungen führen Sie zu einmaligen Hotels, urtypischen Restaurants, feinen Traditionsgeschäften und kulturellen Highlights. – MEHR SEHEN: Spannende Geschichten geben erstaunliche Einblicke in die Region und liefern vertiefende Hintergründe. Mit Extra-Faltkarte zum Herausnehmen.
Der benutzerfreundliche Reiseführer mit seinem innovativen Tourenkonzept zeigt Ihnen die besten Reisewege und zauberhaftesten Reiseziele an der Côte d'Azur. Entdecken Sie auf zahlreichen exklusiv zusammengestellten Touren - die restaurierte Altstadt von Nizza - Grasse, die Hauptstadt der Düfte - atemberaubendes Panorama im Grand Canyon du Verdon - das malerische St-Tropez - Steilküsten und Fjorde in den Calanques - und noch vieles mehr! Die Côte d'Azur von ihrer schönsten Seite genießen Sie auf provenzalischen Wochenmärkten, an den angesagtesten Stränden und in den besten Fischrestaurants.
Entdecken Sie die Stadt der Liebe auf 30 Spaziergängen. Lernen Sie die schönsten Ecken, die geheimsten Pfade, lokales Flair und echtes Lebensgefühl kennen. Jede der 30 Touren ist mit einer Wetterempfehlung, einer Einschätzung zur Dauer des jeweiligen Spaziergangs und zur idealen Orientierung mit einer eigenen Karte versehen. Wandern Sie durch das Künstlerviertel Montmartre mit der berühmten Sacré Coeur oder entdecken Sie die großen Shopping-Boulevards der französischen Hauptstadt. Aktuelle Adressen zu Hotels, Restaurants, Shopping und Nightlife und alle wichtigen Infos von A-Z runden den kleinen, handlichen Reiseführer ab.
30 Touren mit ganzseitigen, übersichtlichen Stadtplänen in praktische Spiralbindung: Suchen Sie sich Ihre Lieblingstour aus und entdecken Sie zu Fuß die schönsten Winkel von Paris. Mit Hotel- und Restauranttipps, Shopping-Locations und Nightlife-Spots plus weiteren Citytipps.
Die Polyglott City-Box Paris ist ein Stadtführer der besonderen Art. Machen Sie sich auf Entdeckertour zu Fuß und erkunden Sie Paris mit all seinen Facetten und verborgenen Winkeln. Jede Tour führt Sie in eine andere Gegend, lässt Sie überraschende Eindrücke sammeln und über Altbekanntes neu staunen. Die City-Box besteht aus 30 Tourenkarten, auf der der Verlauf eingezeichnet ist und die beschriebenen Highlights leicht zu finden sind. Mit praktischen Vignetten wie Sonne, Regen, Mond und Zeitaufwand finden Sie die richtige Tour für sich. Das Farbleitsystem bietet Ihnen eine leichte Orientierung. Das Begleitheft beinhaltet alle Touren auf einen Blick, ausgewählte Adressen mit den schönsten Hotels und Restaurants, den angesagtesten Shopping-Locations und Nightlife-Spots sowie praktische Infos mit City- und Event-Tipps, Ruhetage, öffentlicher Nahverkehr, etc. AUSWAHL AUS DEN TOUREN: * Ile de la Cité und Quartier Latin – Die Keimzelle von Paris mit Notre Dame, * Marais und Centre Pompidou – Durchs Nobel-Viertel zum Kulturzentrum, * Um den Jardin des Plantes – Exotisches am Rande des Quartier Latin, * St-Germain des Pres – Berühmte Cafés und der Jardin du Luxembourg, * Montmartre – Durchs alte Künstlerviertelrund um Sacré Cœur, * Invalides – Invalidendom, Musée Rodin und UNESCO-Zentrale, * Bercy – Zwischen alten Weindepots und neuer Megaarchitektur
Die italienischen Künstler streben während des Faschismus eine Rückkehr zur Wandmalerei an. Anlässlich der 5. Triennale 1933 in Mailand ruft der Maler Mario Sironi über dreißig Kollegen auf, Wandmalereien zu schaffen, ohne präzise thematische Vorgaben. Ziel ist es, Kunst und Künstler wieder in die Gesellschaft zu integrieren. Doch dies wirft die Frage auf, welchen Preis die Kunst dafür zahlen muss. Die konservative Kunstkritik sieht in den Triennale-Malereien lediglich Deformation und erwartet eine Malerei, die die Themen der faschistischen Ära im ‚gesunden Verismus‘ vermittelt. Muss Kunst also auf dieses Niveau sinken, um unter dem Faschismus zu überleben? Viele moderne Künstler bekennen sich zwar zum Faschismus, lehnen jedoch den Einsatz ihrer Kunst zur Massenindoktrination ab. Sie plädieren für eine Kunst, die die ‚Form‘ über den ‚Inhalt‘ stellt, was jedoch als Propagandawerkzeug versagt. Daher wird keine ‚Staatskunst‘ im Bereich der Wandmalerei etabliert, was es legitimiert, diese aus ihrem politischen Kontext zu lösen und in den internationalen Diskurs über die ‚Einheit der Künste‘ einzuordnen. Tatsächlich zeigen sich Wechselwirkungen, und die Wandmalerei des italienischen Faschismus offenbart Qualitäten, die über bloße Ideologien hinausgehen.