Das Buch bietet eine klare und fundierte Einführung in die verschiedenen Facetten der Modernisierungstheorien, die eng mit aktuellen gesellschaftlichen Themen wie Globalisierung verknüpft sind. Es bereitet komplexe Konzepte verständlich auf und regt zur Auseinandersetzung mit deren Anwendungspotenzial an.
Nina Degele Bücher






Political Correctness - Warum nicht alle alles sagen dürfen
- 233 Seiten
- 9 Lesestunden
Anything goes! Das Thema Geschlecht ist unter dem Stichwort Gender Mainstreaming in die politische Agenda eingegangen. Geschlecht ist auch zu einer zentralen Kategorie der Sozialwissenschaften geworden. So haben sich die Gender Studies aus der Frauenforschung heraus entwickelt, die Queer Studies, die sich mit den gesellschaftlichen Aspekten von Homosexualität befassen, hinterfragen dagegen generell die Kategorie Geschlecht. Eine Zusammenschau dieser beiden Strömungen gab es bislang nicht. Die Lücke schließt dieses UTB
Fußball verbindet - durch Ausgrenzung
- 225 Seiten
- 8 Lesestunden
Fußball verbindet? Ja, aber immer auch durch Ausgrenzung. Denn Zusammengehörigkeit und Gemeinschaft entsteht durch Abgrenzung von Anderen: Wir wissen, wer wir sind, wenn wir wissen, von wem wir uns unterscheiden. Fußball bietet dafür zahlreiche Arenen. Denn auch Schwule, Frauen und Nicht-Weiße kicken, wirklich willkommen in der heterosexuellen, weißen und männlichen Fußballmehrheit sind sie nicht. Alter, fehlende Gesundheit, Religionszugehörigkeit und falsche Klassenzugehörigkeit sind ebenso Anlässe für Ausschlüsse wie sexuelle Orientierung (Homophobie), Geschlecht (Sexismus) und Ethnizität/Nationalität/Religion (Rassismus). Wie solch unterschiedliche Formen der Ausgrenzung und Diskriminierung im Fußball zusammenhängen und wie sie wirksam werden, ist Gegenstand dieses Buchs.
Gendered Bodies in Motion
- 206 Seiten
- 8 Lesestunden
Die Autorinnen diskutieren den Gender-Themenkreis Körper und Körperlichkeit: Inwieweit lassen sich Körperkonzepte zu Natur und Kultur re- oder auch dekonstruieren? Die Brisanz des Themas „Gendered Bodies in Motion“ ist auch den naturwissenschaftlich-technischen Möglichkeiten der Veränderbarkeit und der Optimierung geschuldet, denen Körperkonzepte zunehmend Rechnung tragen.
Das Buch befasst sich mit der Frage, warum sich Menschen schön machen und welche Bedeutung Schönheit in der modernen Gesellschaft hat. Dies wird nicht nur auf der Basis von Gesellschaftstheorie und Geschlechterforschung theoretisch beantwortet, sondern auch empirisch veranschaulicht und überprüft.
Soziologische Beratungsforschung
Perspektiven für Theorie und Praxis der Organisationsberatung
- 250 Seiten
- 9 Lesestunden
Mit einem breiten Spektrum empirisch und theoretisch fundierter Arbeiten gibt der Band einen Überblick über erste Ansätze einer soziologischen Beratungsforschung. Mit verschiedenartigen Analysekonzepten gibt das Buch vielfältige Anregungen zur Weiterentwicklung von Theorie und Praxis der Organisationsberatung. So lassen sich erste Konturen eines neuen und viel versprechenden Forschungsfeldes erkennen.
Durch den massiven Einsatz neuer Medien in Wissenschaft und Alltag gewinnt das Wissen über die richtige Informationsbeschaffung und -verwendung gegenüber Wissensinhalten zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig verändert sich mit dem Einsatz neuer Technologien auch das durch sie vermittelte Wissen. Nina Degele liefert eine fesselnde Analyse des gesellschaftlichen Umbruchs wie ihn Computerisierung in Gang setzt. Zugleich zeigt sie, wie Wissen in Zukunft verwaltet, verändert und wirksam wird.Unveränderter Nachdruck