Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Frieder Sauer

    1. Jänner 1934 – 18. Dezember 2000
    Frieder Sauer
    Der ungerade Weg
    Der Einfluss offener Experimentierstationen auf das naturwissenschaftlich-technische Lernen im Primarbereich
    Die verlorene Neugier
    Die Farbigen Naturführer. Wasservögel
    Leben und Überleben der Insekten
    Information Foto+ Film 10. Vögel. Fotografiert und Gefilmt
    • 2003

      Der Produzent und Herausgeber der beliebten Naturführer-Reihe verstarb unerwartet im Dezember 2000. Kurz vor seinem Tod verfasste er in seiner unnachahmlich knappen Prosa einen ehrlichen Lebensbericht eines Außenseiters, der viele Geschichten über Tiere und Menschen erzählt, wobei die Tiere oft besser abschneiden. Der Text ist keine bloße Aneinanderreihung von Erlebnissen, sondern eine kohärente Selbstanalyse eines Menschen, der unter seiner Außenseiterrolle gelitten hat. Die Sprache ist sachlich und schlicht, aber leidenschaftlich. Humor und Selbstironie sind ebenfalls präsent. Die Spannung entsteht aus der prägnanten Diktion, in der von den Erfahrungen auf seinen zahlreichen Fotosafaris berichtet wird. Dies ist ein schöner biografischer Ergänzungsband zur beliebten Naturführer-Reihe. Der Autor produzierte zwischen 1982 und 2000 über 20 Naturführer, die er selbst bebilderte und textete. Zudem lieferte er Bildmaterial für andere populäre Tierbücher und Naturführer. Sein erster Erfolg war 1982 mit „Raupe und Schmetterling“, das eine Neuheit darstellte, indem es Raupen und Falter in einem Buch gegenüberstellte. Ein weiterer großer Erfolg war „Die Schönsten Spinnen Europas“, das in Horst Sterns legendärer Sendung vorgestellt wurde und mittlerweile in der 5. Auflage vorliegt.

      Der ungerade Weg
    • 1995

      Orchideen Europas

      Nach Farbfotos erkannt - Sonderausgabe für den HUMANITAS Buchversand

      • 174 Seiten
      • 7 Lesestunden
      Orchideen Europas
    • 1993

      Die Säugetier-Arten, die man wahrscheinlich regelmäßig auf einer klassischen Fotosafari in Afrika zu sehen bekommt. Dazu die auffallendsten Reptilien und Amphibien in Zentral-, Ost- und Südafrika. Mit Verbreitungskarten für die meisten Arten.

      Säugetiere Afrikas
    • 1992