Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Martin Meißner

    Grundlagen der Einkommensbesteuerung von Privatpersonen
    Blitzard
    Die Flöte mit dem Wunderton
    Die Schlacht auf dem Kapaunsee
    Flammenvogel
    Die Feuerfontäne
    • 2020

      Grundlagen der Einkommensbesteuerung von Privatpersonen

      Ein Einblick in das deutsche Steuerrecht I

      Dieses Buch ermöglicht dem Leser die Grundlagen des deutschen Steuerrechts zu verstehen. In diesem Teil der Reihe geht es ausschließlich um die Einkommensteuererklärung von Privatpersonen, jedoch ohne den umfangreichen Teil der Vermietung und Verpachtung zu beleuchten. Die Lektüre dieses Buches soll den Leser in die Lage versetzen seine Einkommensteuererklärung selbst zu erstellen bzw. ein grundlegendes Verständnis aufbauen. Es werden systematisch die relevanten Steuerarten beleuchtet, Einnahmen und Werbungskosten erklärt und steuermindernde Ausgaben wie Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen beleuchtet. Außerdem gibt es einen Einblick in das internationale Steuerrecht sowie die Klärung der Frage wann überhaupt eine Einkommensteuererklärung abzugeben ist.

      Grundlagen der Einkommensbesteuerung von Privatpersonen
    • 2010

      Im Rahmen eines Schulschreiber-Projektes sammelte Martin Meißner für den Friedrich-Bödecker-Kreis Geschichten, die von den Kindern geschrieben wurden. Zusammen mit Fotos und Kinderzeichnungen ergeben sie ein Buch, das zum Lesen und Selberschreiben anregen soll.

      Klaus, der Regenbogenwurm
    • 2003

      Fritzi vom Lande verbringt ihre Ferien bei ihrer Oma in Magdeburg. Mit dem Ziel, ein perfektes Ferienerlebnis zu schreiben, durchstreift sie die Stadt und lernt diese kennen. Was sie erlebt und erfährt könnt ihr lesen.

      Ein Kaiserreich für eine Cola
    • 2001

      Wozu braucht man einen Hosenriemen beim Trabantfahren? Warum muß man in einem dörflichen Freudenhaus eine teure Jacke kaufen? Wie verwandelt man ein Thälmanndenkmal in ein Hünengrab und wieder zurück? Warum läßt sich ein alter Bestseller nur in Verbindung mit Döner-Kebab verkaufen? Was hat Nonnemann in seiner Hose? Solchen grundsätzlichen Fragen, die die Welt bewegen, geht Martin Meißner in seinen Satiren aus dem Wilden Osten nach. Tatmenschen gehen durch die Geschichten, sind schon auf der Siegerstraße, bis sie dann doch noch die betrogenen Betrüger sind. Gewöhnliches Vorgehen erlebt meistens eine so überraschende Wende, daß es einem die Sprache verschlägt, bevor man befreiend lachen kann oder schmunzeln. Richtig gemein sind die Geschichten nicht, aber auch nicht ungemein. Einige sind ein wenig angeostet, aber nicht zu sehr. Mal lesen!

      Was Nonnemann in der Hose hat
    • 1990
    • 1989