Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alexander J. Wurzer

    Wettbewerbsvorteile durch Patentinformationen
    Bewertung technischer Schutzrechte
    Handbuch internationaler Know-how-Schutz
    Die 360° IP Strategie
    Patentmanagement.
    • Patentmanagement.

      Ein Praxisleitfaden für den Mittelstand.

      • 116 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Innovationskraft ist das zentrale Kapital des Mittelstands, das in diesem Buch ausführlich beleuchtet wird. Es werden Strategien und Ansätze vorgestellt, wie Unternehmen ihre kreativen Ideen effektiv nutzen können, um im Wettbewerb erfolgreich zu sein. Der Fokus liegt auf der Förderung von Innovationen als Schlüssel zur nachhaltigen Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit. Zudem werden praxisnahe Beispiele und Handlungsempfehlungen gegeben, die Unternehmer inspirieren sollen, ihre Ideen in erfolgreiche Produkte und Dienstleistungen umzusetzen.

      Patentmanagement.
    • Das Buch zeigt anhand eindrucksvoller Praxisbeispiele, wie man mit seinen Innovationen eine marktbeherrschende Position erreichen und diese langfristig verteidigen kann. Innovationsmanagement und eine entsprechende IP-Strategie sind die Schlüssel, um in umkämpften Märkten Führungspositionen zu erringen. Intellectual Property (IP) bietet einen Weg, sich im globalen und zunehmend von Digitalisierung geprägten Wettbewerb zu behaupten. Das Ziel ist es, beim eigenen Leistungsangebot eine rechtlich durchsetzbare Exklusivität auf einen Kundennutzen zu besitzen, der auf die Zahlungsbereitschaft beim Kunden trifft. Diese Differenzierung von Wettbewerbsangeboten ist die Grundlage für die Durchsetzung von Premiumpreisen und für die Gestaltung von Marktpositionen. Durch die Entwicklung und Umsetzung einer 360° IP-Strategie wird genau bestimmt, an welchen Stellen im Geschäftsmodell angesetzt werden muss: - Praxisorientierte, mittelstandstaugliche Methoden und Werkzeuge, um den technischen Vorsprung langfristig auszubauen und zu sichern - Kundenorientierung als Schlüssel für Innovationen und deren Sicherung - Gezielte Herstellung des IP, das im angestrebten Geschäftsmodell wirklich zum Tragen kommt

      Die 360° IP Strategie
    • Ein entscheidender Wettbewerbsvorteil deutscher Unternehmen ist ihr über viele Jahre aufgebautes Know-how! Der Know-how-Schutz hat durch die Internationalisierung eine existenzielle Bedeutung bekommen. Marktvorteile und Wachstum können nur gesichert werden, wenn alle Möglichkeiten des Know-how-Schutzes optimal ausgeschöpft werden. Dies betrifft sowohl die Sicherung deutscher als auch ausländischer Marktanteile. Das Werk bietet eine einzigartige Zusammenstellung faktischer wie juristischer Instrumente für einen effektiven Know-how-Schutz: von Technologietransfer, Innovationsmanagement, IT- und Telekommunikationssicherheit über Personalmanagement bis zum werblichen Rechtsschutz. Es zeigt die Nutzung der Instrumente aus verschiedenen Perspektiven im Unternehmen auf und setzt ihre Schutzwirkung in eine Relation zu den Kosten. So kann wie mit einem „Werkzeugkasten“ das optimale Schutzprogramm für das Unternehmen zusammengestellt werden.

      Handbuch internationaler Know-how-Schutz