„Kalifornischer Sommer“ ist das Buch, das Colin Fletschers Ruf als legendärster Einzelgänger Amerikas begründete. Die faszinierende Beschreibung einer 1600 Meilen langen Extremwanderung durch die Randzonen Kaliforniens nimmt den Leser mit auf eine Reise ins Unbekannte. „Eine unvergessliche Erfahrung.“ LOS ANGELES TIMES
Colin Fletcher Bücher
Colin Fletcher war ein bahnbrechender Wanderer und Schriftsteller, dessen Werke Generationen von Wildnisliebhabern inspirierten. Seine Memoiren aus dem Jahr 1967, die seine Reise durch den Grand Canyon beschreiben, wurden zum Bestseller und fingen die Essenz seiner Entdeckungen ein. Durch seinen einflussreichen Wanderführer wurde er zu einer Schlüsselfigur der Wildnispfadbewegung und erhielt den Titel „spiritueller Pate“. Seine Werke werden für ihre tiefe Verbundenheit mit der Natur und ihre Anleitung zur Kunst des Wildniswanderns gefeiert.






Dies ist der spannende, dramatische und einfühlsame Bericht des Mannes, der 1963 als erster eines der größten und berühmtesten Naturwunder der Erde, den Gran Canyon, der Länge nach durchwanderte.
At sixty-seven, Colin Fletcher embarks on a transformative six-month solo raft expedition down the Colorado River, seeking to rejuvenate his spirit. Covering 1,700 miles from Wyoming to the Gulf of California, he navigates breathtaking landscapes and shares profound reflections on life, nature, and solitude. Encountering diverse wildlife and challenging elements like sandstorms and rapids, Fletcher invites readers to experience the beauty and challenges of the journey, making this adventure a meditation on existence and appreciation for the world.
Thousand-Mile Summer
- 252 Seiten
- 9 Lesestunden
Embark on an adventurous journey through the backcountry with a seasoned expert in trekking. The narrative offers insights into the art of wilderness exploration, emphasizing the beauty and challenges of nature. Readers will discover practical tips, personal anecdotes, and essential gear recommendations, making it an invaluable guide for both novice and experienced hikers. The book celebrates the transformative power of the outdoors, encouraging a deeper connection with the natural world.
We meet a skinny half-starved boy in an English churchyard planting primroses on his brother's grave. We follow John and his long family through a most turbulent century.
Rage was the drug that conquered the young king's fear; outrage at lower class impertinence sustained the unequal contest.