Das Buch bietet einen praxisnahen Werkzeugkoffer, um die menschlichen Stärken im digitalen Zeitalter auszubauen. 24 goldene Regeln helfen, das eigene Potenzial zu erkennen und zu optimieren, um sich und andere positiv zu beeinflussen. Es erweitert das Wissen über Verhaltensmuster in verschiedenen Lebensbereichen.
Franziska Frank Bücher





Mit Demut zum Erfolg
Leadership im 21. Jahrhundert
Dieses Buch ist sowohl ein Plädoyer für Demut als wichtige Führungskompetenz für das 21. Jahrhundert als auch ein Augenöffner dafür, was Demut erreichen kann: für die Mitarbeiter, das Unternehmen und die Führungskraft selbst. Bislang ist Demut eine Rarität im Management. Um den Erfolg des Unternehmens im kommenden Zeitalter sicherzustellen, um Mitarbeiter zu halten und zu motivieren und um selbst als Führungskraft stabil zu bleiben, muss sich das ändern, denn nur mit reduziertem Ego können Führungskräfte den Wandel im 21. Jahrhundert meistern. Mit Demut lassen Führungskräfte eine neue Kultur ins Unternehmen einziehen: Wo heute viele Führungskräfte ohne Anerkennung, mit fehlendem Respekt und unkontrolliertem Verhalten agieren, zieht eine Professionalität ein, die mit Klarheit und Wärme die Mitarbeiter in schwierigen Zeiten stärkt und führt. Mit Demut können Führungskräfte ihre Stärken und Schwächen erkennen, das eigene Ego im Griff halten und andere für das anerkennen was sie sind und sein können. Das Buch ist wissenschaftlich fundiert sowie praxisrelevant für den beruflichen Alltag von Unternehmern und Führungskräften – vom Teamleiter bis zum Topmanager. Es enthält zahlreiche Fallbeispiele aus der Unternehmenswelt, eigene Erfahrungen der Autorin aus der Beratung und Lehre, Zahlen, Daten, Fakten sowie wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit von Demut als Führungskompetenz. Die Autorin zeigt, wie sich Demut messen lässt und wie sich der bewusste Einsatz von Demut positiv auf die gesamte Organisation, die Mitarbeiter und die Führungskraft selbst auswirkt. Aus dem Inhalt Wo stehen wir in Sachen Demut heute? Definition von Demut für den Unternehmensalltag Was bringt Demut den Mitarbeitern, dem Unternehmen, der Führungskraft: z. B. mehr Leistung, erfolgreichere Strategie, bessere Kultur Bereitschaft, die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen Stärken anderer wahrnehmen Lernfähigkeit bzw. Offenheit für neue Ideen und Feedback Das große Ganze sehen Die Grenzen und Nachteile von Demut Beispiele von Demut als Inspiration
Moderne Computertechnologien eröffnen fast unbegrenzte Möglichkeiten zur Darstellung komplexer Sachverhalte. Multimediale Materialien halten Einzug in viele Bereiche der Wissensvermittlung, allen voran die Animation. Dynamische Abläufe sind durch Texte oder statische Bilder für den Lernenden schwer nachvollziehbar. Durch Animationen können diese Prozesse wirklichkeitsnaher abgebildet werden. Sie werden angepriesen als vielseitig, flexibel und individuell. Lehrende und Lernende erhoffen sich von dieser dynamischen Darstellung eine Verbesserung des Unterrichts, einen leichteren Wissenserwerb und nicht zuletzt mehr Spaß am Lernen. Doch können Animationen diese Erwartungen erfüllen? Die Frage ob animierte Darstellungen das Lernen dynamischer Prozesse tatsächlich erleichtern, wurde in diesem Buch näher untersucht. Diese Arbeit beschreibt den theoretischen Hintergrund zum Erwerb von struktur- und prozessbezogenem Wissen mit statischem und animiertem Lernmaterial. Zur Beantwortung der Fragen werden zwei empirische Studien herangezogen. Das Buch richtet sich an Studierende der Psychologie und Pädagogik, an Forscher aus diesen Bereichen und an alle Lehrenden.
Rußland ist neben Georgien das einzige Land, das in seiner Zivilgesetzgebung umfassende vertragsrechtliche Bestimmungen zum Franchising getroffen hat. Daraus ergeben sich zahlreiche rechtliche und tatsächliche Probleme, die eine genaue Analyse des russischen Zivil- und Wettbewerbsrechts erfordern. Der Band widmet sich diesen Fragen und untersucht dabei die rechtlichen und tatsächlichen Auswirkungen der umstrittenen Franchisegesetzgebung. Praktische Gesichtspunkte, die Unternehmer und Anwälte betreffen, werden besonders ausführlich behandelt. Für Unternehmer, Rechtsanwälte, Richter
The book explores the paradox of humility in leadership, highlighting that while many employees seek humble leaders, most managers believe they embody this trait. It delves into the complexities of achieving true humility in leadership roles, revealing that the concept is more nuanced than it seems. Through this examination, it challenges common perceptions and encourages a deeper understanding of effective leadership.