Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Martin Wilke

    Die Haftfestigkeit und hydrolytische Beständigkeit neuer Dentinhaftvermittler
    Die Sudbury Valley School
    Der Schutz vor den Wirkungen des Fluglärms auf den Menschen nach der Novellierung des FluLärmG
    Integrierter modellbasierter Satellitenentwurf
    Plasmaätzen zur Herstellung von Siliziumdurchkontaktierungen mit kontrolliertem Seitenwinkel für die dreidimensionale Integration im Wafer Level Packaging
    Strukturelle Vorgaben der Strafprozessordnung für die Vernehmung zur Sache
    • Strukturelle Vorgaben der Strafprozessordnung für die Vernehmung zur Sache

      Die Entstehung der Vernehmungsstruktur des § 69 StPO unter besonderer Berücksichtigung der Teilhabemöglichkeiten der Verteidigung zugleich eine Gegenüberstellung mit aussagepsychologischen Grundsätzen

      • 232 Seiten
      • 9 Lesestunden

      In Anbetracht moderner Erkenntnisse aus der Gedächtnis- und Aussagepsychologie wird das Fragerecht des Verteidigers neu betrachtet. Das Buch analysiert, wie sich diese wissenschaftlichen Entwicklungen auf die Verteidigungstaktiken auswirken und welche Implikationen sie für die Rechtsprechung haben. Es bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit der Rolle des Verteidigers und den Herausforderungen, die durch die psychologischen Aspekte von Zeugenaussagen entstehen.

      Strukturelle Vorgaben der Strafprozessordnung für die Vernehmung zur Sache
    • Die fortschreitende Miniaturisierung von elektronischen Systemen geht einher mit der Forderung nach gesteigerter Leistungsfähigkeit und vielfältigerer Funktionalität. Dies erfordert von der Elektronikfertigung zunehmend die vertikale bzw. dreidimensionale Integration von Halbleiterbauelementen. Die Herstellung von Siliziumdurchkontaktierungen (engl. Through Silicon Vias, Abkürzung: TSVs) zwischen den einzelnen Systemkomponenten ist dabei zentraler Bestandteil der Fertigung. In der vorliegenden Promotionsarbeit wird eine Methode zur Kontrolle der TSV-Form durch Plasmaätzen entwickelt. Hierzu werden die oberflächenphysikalischen Vorgänge bei der Ätzung im Schwefelhexafluorid/Sauerstoff-Plasma modelliert und die Verteilung, der an der Ätzung beteiligten Radikale und Ionen mittels Monte-Carlo-Simulation in TSVs unterschiedlicher Geometrie simuliert. Die lokale Verteilung der Ätzraten im TSV erlaubt Vorhersagen über die Formentstehung während des Ätzverlaufes. Das Modell wird durch Ätzversuche verifiziert und ermöglicht die gezielte Kontrolle der TSV-Form in Abhängigkeit der Prozessparameter.

      Plasmaätzen zur Herstellung von Siliziumdurchkontaktierungen mit kontrolliertem Seitenwinkel für die dreidimensionale Integration im Wafer Level Packaging
    • Der Autor untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen des Schutzes der Bürger in Deutschland vor den Wirkungen des Fluglärms. Ausgangspunkt ist dabei die Frage, wie die Fachwissenschaften das Phänomen «Schall» und seine Wirkungen auf den Menschen erfassen. Auf verfassungsrechtlicher Ebene wird auf Basis dieser Erkenntnisse eine nachvollziehbare Zuordnung der verschiedenen Geräuschwirkungen zu Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG und zu Art. 2. Abs. 1 GG möglich. Die Untersuchung stellt den von der Rechtsprechung geprägten abgestuften Fluglärmschutz dar, wie er bis zur Novellierung galt. Darauf folgt eine intensive Auseinandersetzung mit den Auswirkungen des neuen Fluglärmschutzgesetzes auf dieses abgestufte Schutzsystem, insbesondere seinen Grenzwerten, seinen Durchführungsverordnungen und seiner Bedeutung sowohl für die planerische Abwägung auf Ebene der Flughafenplanung als auch auf Ebene der Flugroutenfestsetzung.

      Der Schutz vor den Wirkungen des Fluglärms auf den Menschen nach der Novellierung des FluLärmG
    • „Ausgangspunkt all unserer Überlegungen war die anscheinend revolutionäre Idee, dass ein Kind eine Person ist, und dass es als Mensch vollen Respekt verdient.“ Die Sudbury Valley School stellt seit 1968 bisher gewohnte Ansichten zum Lernen grundsätzlich in Frage. Die Schüler bestimmen hier selbst jederzeit, was sie lernen, wie sie lernen, womit sie lernen und mit wem sie lernen. Der Erfolg von inzwischen mehr als 30 Schulen dieses Typs auf vier Erdteilen ist nicht von der Hand zu weisen: Ihre Absolventen sind ohne Ausnahme erfolgreich im Berufsleben und engagiert im demokratischen und sozialen Gemeinwesen. Das vorliegende Buch ist eine Sammlung verschiedener Texte, die die Hintergründe und verschiedenen Aspekte der Schule beleuchten. Sie sollen ein Verständnis dafür vermitteln, worum es bei der Sudbury Valley School geht.

      Die Sudbury Valley School