Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Heiko Michael Hartmann

    1. Jänner 1957
    MOI
    Warten auf
    Der pegnesissche Blumenorden
    Das schwarze Ei
    Unterm Bett
    • Unterm Bett

      • 221 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Dominik Vogel, der traurige Held aller Amtsstuben, will fortan sein Leben nicht mehr in einen Leitz-Ordner sperren lassen. Schlüsselroman über den höheren Unsinn des (Beamten-)Lebens. Dort, wo schon die Überwachung einer Putzfrau zum Scheitern verurteilt ist, soll Dominik Vogel Banken beaufsichtigen: in einem Amt, das die staatliche Aufsicht über die Finanzwelt ausübt. BANKEN! Dieser Inbegriff glanzvoller Macht, geheimnisvoll und unnahbar! Dominik Vogels Kampf (»Ich bin ein Beamter«) ist ein aussichtsloser: der Kampf einer nationalen Beamtenschaft gegen die erfolgreiche, globalisierte Bankenmacht. Wo schrullige Beamte in verbeulten Hosen von Urlaub, Sex oder der nächsten Beförderung träumen und die Zeit in den Amtsstuben noch ein guter Freund ist, der jedem aus der Patsche hilft, haben die Mächtigen »da draußen« nicht allzuviel zu fürchten. Manchmal legt Dominik Vogel seinen Kopf an die Weltkarte neben seinem Schreibtisch und träumt davon, sich unter seinem Bett verstecken zu dürfen. Aber dann! Eine stürmische Affäre mit einer Kollegin, ein Korruptionsfall mit tödlichen Folgen und eine überraschende Reise zum Wirtschaftsgipfel nach Japan drohen ihn aus seiner heilen Welt hinauszukatapultieren...

      Unterm Bett
    • Ein arbeitsloser Akademiker hat Glück: Mit einem aufpolierten Lebenslauf und gefälschten Zeugnissen bekommt er in Berlin einen tollen Job in der Bundesgeschäftsstelle einer Partei. Doch die Sache hat einen Haken: Ständig muss er damit rechnen, als Betrüger entlarvt zu werden. Die karrieregeilen, rücksichtslosen Kollegen sitzen ihm im Nacken, und seine Panik steigt von Tag zu Tag. Der Traum wird zum Alptraum. Bis plötzlich eine Ministerin auf ihn aufmerksam wird und an ihm Gefallen findet. Eine schonungslose Spiegelung des deutschen Alltagsmilieus.

      Das schwarze Ei
    • Warten auf

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Welche Themen sind es wert, sogar noch nach dem Tod diskutiert zu werden? Und welche Fragen, welche Einsichten könnte es geben? Genau diesen existenziellen Themen und Fragen spüren Sibylle Lewitscharoff und Heiko Michael Hartmann nach. In ihrem Buch lassen sie zwei Seelen im Jenseits auf einer Wartebank sitzen, die sich nur flüchtig kennen. Sie beginnen ein Gespräch, vorsichtig erst, dann immer eindringlicher: über das Verhältnis von Leib und Seele, über das Sterben und den Tod, über Gericht und Erlösung, über Glauben und Nicht-Glauben. Es sind die Themen, die Sibylle Lewitscharoff und Heiko Michael Hartmann seit Jahren umtreiben und die sie nun in diesem spektakulären Buch aufeinanderprallen lassen. Ein intellektueller und poetischer Wettstreit im Jenseits, mit spannendem Ausgang. Provokant, überraschend und unterhaltsam: ein stilistisches und inhaltliches Vergnügen!

      Warten auf
    • Europa im Jahre null. Das Eurogeld hat die gute alte Mark ersetzt und damit einen neuen unbekannten Virus in Umlauf gebracht. Ausgerechnet der 50-Euro-Schein ist zum Herd einer grausamen Krankheit geworden: MOI. Heiko Michael Hartmann beschreibt in seinem Erstlingsroman diese futuristische Krankheit: schnell, schwarz und sprühend von sprachlicher Komik.

      MOI