Ines Kohl Reihenfolge der Bücher






- 2017
- 2007
Tuareg in Libyen
- 244 Seiten
- 9 Lesestunden
'Wir sind alle Libyer' lautet Mucammar al Qaddafis revolutionäres Motto. Demgegenüber steht die Prämisse vieler Tuareg in den benachbarten Staaten Algerien, Mali und Niger: 'Wir sind frei. Wir haben kein Land und keinen Präsidenten.' Doch wie verhält es sich in Libyen? Dieses Buch ist eine sozialanthropologische Studie, die Strategien von Zugehörigkeit aufzeigt, den Umgang mit staatlicher Macht verdeutlicht und die Rolle territorialer und soziokultureller Grenzen expliziert. Die Studie konzentriert sich auf Normen und Werte der libyschen Identität, untersucht die Schule als Vermittler staatlicher Ideologie, thematisiert Heiratspraktiken als Indikator informeller Sozialisation und beschreibt den transregionalen Handels-, Schmuggels- und Migrationsraum als Folge von Überschreitungen der staatlichen Loyalität.
- 2007
Dieses Kochbuch, eine Kochgeschichtensammlung mit vielen Rezepten, ist gedacht für die vielen Hobbyköchinnen und -köche zuhause an den Küchenherden, „für Menschen mit einer Leidenschaft zum Kochen und Genießen, die Kochbücher als Inspiration lesen“, so Ines Kohl. Gastrezepte für dieses Buch steuern bei u. a. Joseph Berlinger, Thomas Bindl, Stefan Göler, Ursula Merker, Franz Mrkvicka, Karl Schleinkofer, Bernhard Setzwein, Richard Vogl. Und serviert wird dies alles mit zahlreichen Delikatessen aus der Literatur.
- 2003
Wüstentourismus in Libyen
- 51 Seiten
- 2 Lesestunden
- 2000