Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Günter Rinke

    Sozialer Radikalismus und bündische Utopie
    Wanderwege durch die Rhön
    Das Pophörspiel
    • Das Pophörspiel

      Definition – Funktion – Typologie

      Das Hörspiel als genuine Radiokunst blieb von den Veränderungen des Radios im Zeitalter des Pop nicht unbeeinflusst. Analog zu dem in der Literaturwissenschaft längst eingeführten Begriff »Popliteratur« kann daher heute vom »Pophörspiel« gesprochen werden, das bereits vielfältige Formen ausgebildet hat. Basierend auf Theorieansätzen der Hörspiel-, Medien- und Poptheorie stellt Günter Rinke die medienübergreifenden Aspekte dieser akustischen Kunstwerke dar. Dabei betrachtet er die Gattung nicht isoliert, sondern fasst Hörspiele als Teil umfassender medienkünstlerischer und intermedialer Konzepte auf, die von zahlreichen bekannten Autoren, Theatermachern und Musikern verfolgt werden.

      Das Pophörspiel
    • Mit Revolte im Erziehungshaus , seinem größten Bühnenerfolg, legte sich der Schriftsteller und Maler Lampel auf den Gestus der Revolte und das Thema Jugend und Erziehung fest. Relativ spät schloß er sich der Jugendbewegung an und hoffte auf eine Erneuerung Deutschlands aus dem Geist des Jugendgelöbnisses. Nach 1933 mißlang ihm der Versuch einer begrenzten Anpassung an das System. 1936 mußte er Deutschland verlassen. Die Studie stellt Lampels Werke in den Kontext ihrer Entstehungsbedingungen und untersucht ihre Rezeption. Sie versteht sich als Beitrag zur Literaturgeschichtsschreibung und zur Erforschung der politischen Kultur der Weimarer Republik.

      Sozialer Radikalismus und bündische Utopie