Schöner Schmuck muss nicht aus Gold oder Silber sein, denn heute steht uns eine ganze Palette an interessanten Materialien zur Verfügung, aus denen einzigartige Schmuckstücke gefertigt werden können. Das Buch zeigt, wie einige Materialien, die zunächst als sehr gewöhnlich erscheinen mögen – zum Beispiel Papier, Ton, Glas oder Holz – eine neue Identität erhalten, wenn sie in einem kreativen Umfeld Verwendung finden, in dem die Trennlinie zwischen traditionellem Schmuck und Modeschmuck verschwimmt. Neben diesen bekannten Materialien kommen aber auch neuere Produkte wie Kunstharze, Modelliermassen oder PMC (Edelmetall-Ton) zum Zug, und jedes Material wird anhand gut nachvollziehbarer Schmuckprojekte in seiner Anwendung vorgestellt. Neben der Einführung in zukunftsweisenderTechniken und Arbeitsweisen wie dem computergestützten Entwerfen von Schmuckgegenständen oder dem Electroforming bietet dieses Buch in Form einer Galerie auch Einblick in die faszinierende Welt des aktuellen Schmuckdesigns. Ein neuer Zugang zum Thema Schmuck, dessen Hauptgewicht nicht auf der Wahl eines teuren Edelmetalls liegt, sondern auf der Kreativität und der Originalität im Umgang mit dem Material und den Techniken.
Carles Codina Reihenfolge der Bücher




- 2005
- 2000
Moderne Schmuckkünstler/innen zeigen, dass Schmuck nicht mehr nur aus Gold und Silber bestehen muss. Dennoch bleibt solides technisches Wissen die Grundlage für bedeutungsvolles Schmuckdesign. Carles Codina bietet in diesem Handbuch eine klare Einführung in die Grundtechniken der Schmuckherstellung, Materialkunde sowie Oberflächen- und Endbearbeitung. Alle Aspekte werden durch zahlreiche Bilder veranschaulicht, und Schmuckarbeiten verschiedener Künstler verdeutlichen die Vielfalt von Materialanwendung und Design. Der letzte Teil enthält konkrete Schritt-für-Schritt-Projekte, darunter ein Anhänger, eine Brosche, ein Armband, verschiedene Halsketten und ein Fingerring. Codinas reich illustriertes Werk dient als Anleitungsbuch für Einsteiger in die Kunst der Schmuckherstellung und bietet auch Fachleuten wertvolle Anregungen. Die wunderschönen Bilder erleichtern das Verständnis des Textes und machen das Buch auch für Leser interessant, die keinen Schmuck herstellen möchten. Es ermöglicht eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Schmuckbereich. Fachkundige Techniken werden verständlich vermittelt, sodass das Buch sowohl für Interessierte als auch für erfahrene Schmuckgestalter von Nutzen ist.