Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Owen Chase

    7. Oktober 1797 – 7. März 1869
    Narrative of the Most Extraordinary and Distressing Shipwreck of the Whale-ship Essex, of Nantucket
    Beneath the Heart of the Sea
    The Loss of the Ship Essex Sunk By a Whale
    Shipwreck Of The Whaleship Essex
    Der Untergang der Essex
    Tage des Grauens und der Verzweiflung
    • 2019

      Die Männer vom Walfänger „Essex“ trauen ihren Augen nicht und sind derart ungläubig, dass sie die Gefahr erst im letzten Moment begreifen. Mitten in der Waljagd sehen sie sich dem Ansturm eines gewaltigen Tieres ausgesetzt. Statt eilends den Harpunen der Walfangboote davonzuschwimmen, wendet es sich mehrmals bewusst dem Hauptschiff zu und rammt frontal dessen Bug. Ein gewaltiges Leck im Schiffsrumpf ist die Folge. Keine Rettung für das Schiff – tausend Meilen vom nächstgelegenen Land entfernt … Owen Chase, der Erste Steuermann, gehörte zu den wenigen Überlebenden dieser Katastrophe. Sein authentischer Bericht gehört zu den fesselndsten Geschichten der Seefahrtsliteratur. Herman Melville wurde von der Lektüre derart fasziniert, dass sie ihn nicht mehr losließ. Der Wal, der sich der Jagd der Menschen mit einer Wut entgegenstellt, als wolle er alle seine getöteten Artgenossen rächen, hat Melville zu seinem Klassiker „Moby Dick“ inspiriert. Die Ereignisse um die „Essex“ waren auch die Vorlage für die Filme „Im Herzen der See“ (2015) mit Chris Hemsworth und Cillian Murphy und „Der Wal“ (2013) mit Martin Sheen.

      Tage des Grauens und der Verzweiflung
    • 2000

      Der Untergang der Essex

      • 147 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,0(3)Abgeben

      Der Wendepunkt in der Geschichte des Walfangs: Am Morgen des 20. November 1820 greift zum ersten Mal ein Wal zur Gegenwehr und rammt ein Schiff, das Jagd auf ihn macht, die Essex. Drei Tage versucht die Mannschaft, das Schiff zu halten, dann rettet sie sich in die Boote. Die Essex sinkt, und die nächste Festlandküste liegt über tausend Seemeilen entfernt ... Owen Chase, einer der wenigen Überlebenden, die Monate später gefunden werden, hat in diesem packenden Bericht davon erzählt - der Herman Melville als Vorlage zu seinem Roman 'Moby Dick' diente: "Die Lektüre dieser wundersamen Geschichte inmitten dieser landlosen See und in unmittelbarer Nähe des Längengrades hatte eine überraschende Wirkung auf mich." (Herman Melville)

      Der Untergang der Essex