Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Lawrence Sondhaus

    1. Jänner 1958

    Lawrence Sondhaus ist ein Historiker, dessen Werk sich auf Militärgeschichte konzentriert. Seine Forschung befasst sich mit den Feinheiten des Krieges und untersucht seine strategischen, politischen und sozialen Dimensionen über verschiedene Epochen hinweg. Sondhaus bietet eine tiefgründige analytische Perspektive auf Konflikte und erforscht die Kräfte, die militärische Operationen und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen prägen. Seine wissenschaftliche Arbeit liefert wertvolle Einblicke in die Entwicklung des Krieges und seine bleibenden Folgen.

    Naval Warfare, 1815-1914
    The Great War at Sea
    World War One
    Preparing for Weltpolitik
    Strategic Culture and Ways of War
    Franz Conrad von Hötzendorf
    • Es gibt nicht viele Persönlichkeiten in der Geschichte Österreich-Ungarns, die in der Beurteilung ihres Wirkens gegensätzlichere Meinungen hervorriefen, wie Franz Conrad von Hötzendorf (1852–1925). Von den einen als brillanter Taktiker und Stratege geschätzt, von den anderen als einer der Hauptverantwortlichen für den Ausbruch des Ersten Weltkrieges verachtet. Einer kleinadeligen Familie deutsch-mährischer Herkunft entstammend, glänzte er schon als junger Offizier und Absolvent der Kriegsschule, der Ausbildungsstätte für die Generalstabsoffiziere der Monarchie, durch sein Wissen, seine Selbstdisziplin und seine Begabung. Sein Aufstieg gipfelte in der Position des Generalstabschefs in den Jahren 1906–11 und 1912–17. „Unter all den Männern, die für die Ausarbeitung der Taktik, der Strategien und Kriegspläne verantwortlich waren, die letztendlich in einem noch nie da gewesenen Aderlass zur Zerstörung des alten Europa führten, findet man niemand seinesgleichen“, urteilt der US-amerikanische Historiker Lawrence Sondhaus in der nunmehr in deutscher Übersetzung vorliegenden Biographie über Franz Conrad von Hötzendorf. Dem Autor ist mit seinem Werk eine brillante Analyse des Werdens und Wirkens des Feldmarschalls, seiner Handlungen und der ihnen zugrundeliegenden Motivation, gelungen. Die erste objektive und wissenschaftlich fundierte Biographie über Franz Conrad von Hötzendorf!

      Franz Conrad von Hötzendorf
    • Strategic Culture and Ways of War

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden
      5,0(2)Abgeben

      Focusing on the intersection of strategic culture and military approaches, this study offers a comprehensive overview of existing scholarly literature. It aims to fill a significant gap by synthesizing key concepts and insights related to how cultural factors influence warfare strategies. By examining various perspectives, the work serves as an essential resource for understanding the complexities of military thought and practice in different cultural contexts.

      Strategic Culture and Ways of War
    • THIS STUDY offers a significant new interpretation of the emergence of Germany as a world power. While other histories have focused on the era of Tirpitz and William II--accepting Adm. Alfred Tirpitz's own contention that little of importance happened before he came into office--this book considers the evolution of German sea power within the broader context of German history in the nineteenth century. In doing so, it exposes the myth that German seapower and its connection to Weltpoltik, Germany's drive for world power, originated with Tirpitz in the 1890s. Arguing that Tirpitz merely exploited factors that predated his rise to prominence, the author demonstrates that the central role of the navy in the Second Reich's assertive military posture was the culmination of a long process.A comprehensive operational history, an institutional history, and a political history, the book chronicles the fluctuating fortunes of Germany's navy. It covers the involvement in the German-Danish wars of the 1848-1849, Otto von Bismarck's wars for German unification in 1864, 1866, and 1870, the claiming of the German colonial empire in Africa and the Pacific after 1884, and various instances of gunboat diplomacy.

      Preparing for Weltpolitik
    • This is an indispensable and accessible new introduction to the global history of World War One and its revolutionary consequences.

      World War One
    • The Great War at Sea

      • 418 Seiten
      • 15 Lesestunden
      4,2(39)Abgeben

      This naval history of the First World War uncovers the pivotal role of maritime strategies and battles in securing Allied victory. It delves into the contributions of naval forces, highlighting key events and figures that shaped the conflict at sea. Through detailed analysis, the book emphasizes the significance of naval operations in the broader context of the war, offering fresh insights into how these efforts influenced the outcome of the First World War.

      The Great War at Sea
    • Naval Warfare, 1815-1914

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,8(15)Abgeben

      The transition from wooden sailing fleets to modern steel navies is explored through significant technological advancements such as steam power, armor, artillery, and torpedoes. The book examines how these innovations reshaped naval strategy and tactics, marking a pivotal shift in maritime warfare.

      Naval Warfare, 1815-1914
    • Geschrieben 1916, unter heftigen Protesten veröffentlicht 1920, entwirft Liebende Frauen eine leidenschaftliche, poetische und zugleich skeptische Vision einer modernen Gesellschaft und ihrer Werte. Rupert Birkin ist ein klassischer Lawrence-Held: Ernüchtert von den überkommenen Moralvorstellungen und ihrer lebensfeindlichen Tendenz, beschließt er, sein eigenes Leben auf menschen- und lustfreundlichere Prinzipien zu gründen.

      Liebende Frauen
    • This compelling book explores Germany's disastrous campaign of unrestricted submarine warfare in WWI, which marked the onset of total war at sea. Sondhaus shows how the undersea campaign, intended as an antidote to Britain's more conventional blockade of German ports, ultimately brought the United States into the war, leading to Germany's defeat.

      German submarine warfare in World War I