Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Britta Waldschmidt Nelson

    Europe and America
    Martin Luther King, Malcolm X
    Malcolm X
    From protest to politics
    Martin Luther King
    • Malcolm X

      Der schwarze Revolutionär

      Malcolm X zählt zu den bekanntesten und umstrittensten Personen der amerikanischen Geschichte. Gnadenlos prangerte er den weißen Rassismus seiner Zeit an und trat für das Recht der Schwarzen auf bewaffnete Selbstverteidigung ein. Britta Waldschmidt-Nelson legt zum 50. Jahrestag seiner Ermordung die erste auf Deutsch verfasste Biographie vor. Bis heute werden die USA in regelmäßigen Abständen von Rassenunruhen erschüttert ? ein Phänomen, das ohne die lange Geschichte des amerikanischen Rassismus nicht zu verstehen ist. Wohl kein anderer hat sich so radikal und sprachgewaltig für die Rechte der Schwarzen eingesetzt wie Malcolm X, der als ? der zornigste Mann Amerikas? galt. An seinem Beispiel führt dieses Buch in die afroamerikanische Geschichte und den Kampf der schwarzen Bürgerrechtsbewegung ein. Dabei stützt es sich auf die neueste Forschung und neu erschlossenes Quellenmaterial sowie auf Gespräche mit Weggefährten und Angehörigen.

      Malcolm X
    • Martin Luther King, Malcolm X

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,1(47)Abgeben

      Der eine galt als charismatischer Vertreter des gewaltlosen Widerstandes, der andere als teufelgesandter Agitator einer blutigen Revolution. Martin Luther King träumte von einem besseren Amerika, Malcolm X verfluchte den amerikanischen Alptraum. Doch erst die doppelte Wirkung ihrer suggestiven Lehren verlieh in den Sechziger Jahren dem Kampf gegen Rassismus die entscheidende Energie.

      Martin Luther King, Malcolm X
    • Europe and America

      • 210 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Transatlantic relations seem to be slowly recovering from an unprecedented rift caused by conflict over Iraq and other issues. Even so, this transatlantic divide both between governments and within societies in Europe and America stretches far beyond international politics into the realm of culture. Anti-Americanism is still visible in Europe, as are accusations of cultural imperialism, but at the same time American popular culture is as successful as ever. While European and American affairs remain closely intertwined, their future relationship thus appears uncertain. Is the United States Europe’s Other and vice versa? In this volume, experts from several academic disciplines examine the state of affairs from various angles. The articles focus on political norms and philosophical ideas, the significance of religion, Anti-Americanism, the impact of immigration and ethnicity, the role of art and literature, as well as the concepts of transnationalism and creolization. This study offers some new insights and hopes to promote further debate on the many fascinating aspects of the transatlantic dialogue.

      Europe and America