In "Hölle auf hoher See" präsentiert Rob Mundle zehn unfreiwillige Abenteuer und Horror-Törns, die die unberechenbare See zu bieten hat. Die Geschichten zeigen, welche erstaunliche physische und psychische Kraft Menschen in Extremsituationen aufbringen können, um zu überleben. Dazu gehören eine Weltumrundung in einem knapp sechs Meter langen Amphibienfahrzeug, das Überstehen eines Hurrikans im Atlantik, eine Kollision einer Yacht mit einem Wal im Pazifik und 119 Tage Überleben in einem gekenterten Trimaran südöstlich von Neuseeland. Auch die Lebensgeschichte eines australischen Krokodiljägers und die Katastrophen des tragisch-berühmten Sydney-Hobart-Rennens von 1998 werden thematisiert. Die Segler in diesen Abenteuern gehen große Risiken ein – ob kalkuliert oder nicht – und überwinden meist die Herausforderungen. Das Sprichwort „Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um“ trifft hier glücklicherweise nur selten zu. Das Buch fasziniert und schockiert zugleich und bietet spannende Einblicke, aus denen Leser viel lernen können. Mundle, bekannt durch sein Buch "Tödlicher Sturm", beleuchtet erneut spektakuläre Schiffbrüche, bei denen die meisten Beteiligten überleben.
Rob Mundle Reihenfolge der Bücher
Rob Mundle ist bekannt für seine fesselnden Erzählungen über maritime Abenteuer und menschliche Widerstandsfähigkeit gegenüber den Naturgewalten. Sein Schreibstil zeichnet sich durch sorgfältige Recherche und immersive Beschreibungen aus, die den Leser ins Herz dramatischer Seeereignisse versetzen. Mundle erforscht meisterhaft Themen wie Mut, Einfallsreichtum und die Spannung zwischen Mensch und Meer. Mit seinen Werken fängt er nicht nur historische Momente ein, sondern auch tiefere menschliche Geschichten von Ausdauer und Triumph.






- 2013
- 2000