Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Manfred Bofinger

    5. Oktober 1941 – 8. Jänner 2006
    Schwarze Ärmel, weiße Westen
    Krank sein ist doof
    Frieda auf Erden
    Einstein mit der Geige
    Der krumme Löffel
    Graf Tüpo, Lina Tschornaja und die anderen
    • 2020

      Graf Tüpo, Lina Tschornaja und die anderen

      Mit extra Bogen zum Ausstanzen der Figuren!

      Vom Spiel mit den Formen - perfekt inszeniert! Kurioser geht’s kaum: Das schwarze Quadrat namens »Ecki Bläckie« und die Linie »Lina Tschornaja« langweilen sich höllisch – doch zum Glück rollt der Kreis »Littel Rusch« in ihr Leben. Und schon kann das Spiel mit der Wippe beginnen. Rauf und runter geht es und runter und rauf. Welch ein Spaß! Dazwischen montiert der sparsame Text, waagrecht, schräg oder senkrecht. Als dann noch die beiden Halbkreise, die Dreiecke »Adam« und »Eva«, die rote Linie »Lina Krasnaja« und ein paar andere geometrische Figuren auftauchen, ist der Trubel perfekt. Was kann jetzt nicht alles entstehen – lauter kleine Wunder. Selbst ein Riesenlutscher, ein Kugelläufer oder ein Mückenelefant sind ruckzuck geschaffen … und natürlich »Graf Tüpo« … Schaut selbst, staunt und lacht. Eine grandiose Hommage an den russischen Architekten, Typographen, Essayisten und Mitbegründer des Konstruktivismus El Lissitzky (22. November 1890; † 30. Dezember 1941). • Zehn Formen mit lustigen und rätselhaften Namen - dies ist das geometrische Personal in diesem außergewöhnlichen Bilderbuch. • Spiel mit den unbegrenzten Möglichkeiten der Abstraktion und Geometrie. • Zum Mitmachen - inklusive Pappbogen mit Formen zum Ausstanzen und Figurenlegen. • Top-Tip - auch für die Freizeit und die Grundschule! • Ein Klassiker der Bilderbuchgeschichte!

      Graf Tüpo, Lina Tschornaja und die anderen
    • 2006

      Renommierte Künstler, darunter Rotraut Susanne Berner, Klaus Ensikat, Robert Gernhardt, Michael Sowa, Hans Traxler, haben sich zusammengetan, um dieses Buch für Bofinger zu Ende zu führen.§§In seinem letzten, unvollendet gebliebenen Geschichtenband erzählt Manfred Bofinger in knappen und pointierten Sätzen von seinem Kiez, von den kleinen und großen Freuden des Alltags, von Freunden und Nachbarn, nagenden Haustieren, seltsamen Erbstücken, gastronomischen Perlen und anderen Kuriositäten. Und Bofinger, als präziser und ironischer Beobachter, ist immer mittendrin. Wunderbare Szenen und Begegnungen sind in dem Band enthalten. Es sind kleine Mosaiksteine, die zusammengesetzt ein einprägsames Bild ergeben. Mit ihren Illustrationen würdigen auf diese Weise 40 renommierte Künstler den Kollegen und Freund Manfred Bofinger.

      Das Leben eben
    • 2005
    • 2005
    • 2005

      Autos, die anspringen, sind in der Regel ungefährlicher als Leoparden. Wem soll man das sagen? Tröstlich, daß wenigstens der Henker flüstert: Ich richte mich nach dir. Doch was macht ein Dieb, der um Hilfe schreit: Halten Sie meine Hände auf! Da bleibts nicht aus, daß zuerst der Tisch verrückt wird, dann der Schrank und das Vertiko, zuletzt sogar der Mensch. Natürlich vor Vergnügen. Ein Sprachbilderbuch der besonderen Güte. Deutsche Synonyme in wundervollen Cartoons und herrlichen Sprachwitzen.

      Ein Bilderbuch der deutschen Sprache
    • 2005

      Ein Traum des Manfred Bofinger war und ist es, einmal Störtebeker sein zu dürfen. So hat er sich mit seinem Freund Bernd Siegmund aufgemacht, die Spuren des etwas zwielichtigen Helden ausfindig zu machen. In Wort und Bild berichten sie von ihren Entedeckungen, vor allem jedoch von Ralswiek auf Rügen. Denn hier feiert er noch alljährlich auf der Freilichtbühne seine Auferstehung – vor hunderttausenden Besuchern. Eine der erfolgreichsten Theaterveranstaltungen Deutschlands, durch die es Störtebeker doch noch in das Buch der Rekorde schaffen könnte.

      Die Wahrheit über Störtebeker
    • 2005

      Nacktbaden – die zweite unkonventionelle (und lebenslustige) Reisereportage von Siegmund und Bofinger zu einem fürwahr todernsten Problem, das voller Konfliktpotential steckt. Das Buch für den Erlebnisurlaub mit und ohne Badehose, mit und ohne Bikini.

      Nackt im Osten
    • 2004
    • 2004
    • 2003

      In Manfred Bofingers Geschichtensammlung werden scheinbar triviale Fragen wie die nach der Farbe von Hunden und der Bedeutung von Witzen behandelt. Die Geschichten sind inspiriert von seinen Reisen zu Schulveranstaltungen, Kinderpsychiatrien und Lesungen.

      Ein dicker Hund. Geschichten mit Kindern