Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

August Weismann

    Über die Vererbung
    Über Leben und Tod
    Über die Berechtigung der Darwin'schen Theorie
    Studien Zur Descendenz-Theorie; Volume 2
    Ueber die Hypothese einer Vererbung von Verletzungen
    Die Entwicklung der Dipteren
    • Die Entwicklung der Dipteren

      e. Beitr. zur Entwicklungsgeschichte d. Insekten

      • 312 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Entwicklung der Dipteren bietet einen detaillierten Einblick in die Entwicklungsgeschichte der Insekten, insbesondere der Zweiflügler. Dieser Nachdruck der Originalausgabe von 1864 bewahrt die historischen Erkenntnisse und wissenschaftlichen Beobachtungen der damaligen Zeit. Leser können sich auf eine fundierte Analyse der biologischen und evolutionären Aspekte dieser Insektengruppe freuen, die sowohl für Entomologen als auch für Geschichtsinteressierte von Bedeutung ist.

      Die Entwicklung der Dipteren
    • Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1889 bietet einen authentischen Einblick in die Gedanken und Perspektiven der damaligen Zeit. Leser können sich auf eine historische Reise begeben, die die sozialen, kulturellen und politischen Gegebenheiten des späten 19. Jahrhunderts widerspiegelt. Die Erhaltung des ursprünglichen Inhalts ermöglicht es, die ursprüngliche Sprache und den Stil des Autors zu erleben, was das Buch zu einer wertvollen Quelle für Geschichtsinteressierte und Literaturfreunde macht.

      Ueber die Hypothese einer Vererbung von Verletzungen
    • Dieses Werk gilt als kulturell bedeutend und ist Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Text. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die belegen, dass viele dieser Werke in wichtigen Bibliotheken weltweit aufbewahrt werden.

      Studien Zur Descendenz-Theorie; Volume 2
    • Der akademische Vortrag aus dem Jahr 1868 behandelt die Berechtigung der Darwin'schen Theorie und bietet eine tiefgehende Analyse der evolutionären Konzepte. Der Autor beleuchtet die wissenschaftlichen Grundlagen und die gesellschaftlichen Implikationen von Darwins Ideen, die damals kontrovers diskutiert wurden. Durch die kritische Auseinandersetzung mit der Theorie wird ein Einblick in die wissenschaftlichen Debatten des 19. Jahrhunderts gegeben, die bis heute relevant sind. Der Nachdruck ermöglicht es, die historischen Argumente und Perspektiven in ihrer ursprünglichen Form zu erleben.

      Über die Berechtigung der Darwin'schen Theorie
    • Über Leben und Tod

      Eine biologische Untersuchung

      • 76 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die biologische Untersuchung bietet einen tiefen Einblick in die Konzepte von Leben und Tod aus einer wissenschaftlichen Perspektive. Mit einem Fokus auf die damaligen Erkenntnisse und Theorien beleuchtet das Werk die biologischen Prozesse, die das Leben definieren, sowie die Faktoren, die zum Tod führen. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1892 ermöglicht es, historische Ansichten und Entwicklungen in der Biologie nachzuvollziehen und deren Relevanz für die heutige Zeit zu erkennen.

      Über Leben und Tod
    • Über die Vererbung

      Ein Vortrag

      • 68 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Der Vortrag behandelt die Prinzipien der Vererbung und bietet einen tiefen Einblick in die biologischen Grundlagen, die bereits im 19. Jahrhundert erforscht wurden. Durch die Analyse von Erbmerkmalen und deren Transmission wird das Verständnis für genetische Prozesse gefördert. Der Text reflektiert die wissenschaftlichen Erkenntnisse seiner Zeit und legt den Grundstein für spätere Entwicklungen in der Genetik. Die unveränderte Nachdruckausgabe ermöglicht es, die historischen Perspektiven und Theorien zu erkunden, die die moderne Wissenschaft beeinflusst haben.

      Über die Vererbung
    • Die Entstehung der Sexualzellen bei den Hydromedusen.

      Zugleich ein Beitrag zur Kenntnis des Baues und der Lebenserscheinungen dieser Gruppe

      • 384 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die Untersuchung widmet sich der Entwicklung der Sexualzellen bei Hydromedusen und bietet gleichzeitig einen tiefen Einblick in die Morphologie und Lebensweise dieser Organismengruppe. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1883 ermöglicht es, die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Beobachtungen aus der damaligen Zeit nachzuvollziehen und zu schätzen.

      Die Entstehung der Sexualzellen bei den Hydromedusen.
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die darauf hinweisen, dass viele dieser Werke in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt werden.

      Beiträge Zur Naturgeschichte Der Daphnoiden...
    • Ueber Leben und Tod

      Eine biologische untersuchung

      • 232 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die biologischen Untersuchungen in diesem Werk aus dem Jahr 1884 bieten tiefgreifende Einblicke in die Konzepte von Leben und Tod. Der Autor analysiert die biologischen Grundlagen und philosophischen Fragestellungen, die mit diesen existenziellen Themen verbunden sind. Durch die Verbindung von Wissenschaft und Philosophie wird eine umfassende Perspektive auf die Natur des Lebens und die Unvermeidlichkeit des Todes eröffnet. Der Nachdruck bewahrt die Originalität und Qualität der ersten Ausgabe.

      Ueber Leben und Tod
    • Die Entwicklung der Dipteren

      Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Insekten

      • 308 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Entwicklung der Dipteren bietet einen detaillierten Einblick in die Entstehungsgeschichte dieser Insektengruppe. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1864 ermöglicht es, die historischen Erkenntnisse und Methoden der Insektenforschung nachzuvollziehen. Dieses Werk ist besonders für Entomologen und Interessierte an der Insektenbiologie von Bedeutung, da es grundlegende Informationen zur Evolution der Dipteren bereitstellt.

      Die Entwicklung der Dipteren