Susanne Keil Bücher
Susanne Keil beleuchtet in ihren Geschichten das gesamte Spektrum menschlicher Gefühle, von Tragik bis Humor. Ihre Ich-Erzählerinnen bieten subjektive Einblicke, gewürzt mit Selbstironie, während ihre männlichen Figuren, trotz vordergründiger Mängel, tiefe Ehrlichkeit verbergen. Die Autorin verbindet meisterhaft romantische Elemente mit tiefgründigen Einblicken in die menschliche Natur und versetzt ihre Charaktere oft in dramatische Situationen, die einer Prise Galgenhumor bedürfen, um sie zu meistern.




Der Zweitmarkt für Lebensversicherungspolicen bietet Versicherungsnehmern eine vorteilhaftere Alternative zur Kündigung ihrer Verträge und Investoren eine interessante Kapitalanlagemöglichkeit. Durch den Handel auf diesem Markt können faire Preise erzielt werden, die über dem Rückkaufswert, jedoch unter dem inneren Wert der Police liegen. Die Entwicklung des Zweitmarktes hat insbesondere Fondsgesellschaften hervorgebracht, die das Geschäft in großem Umfang vorantreiben. Diese Arbeit bietet einen umfassenden Einblick in die real existierenden Zweitmärkte für Lebensversicherungspolicen und beleuchtet die Vor- und Nachteile des Policenhandels aus der Perspektive der beteiligten Marktakteure. Die bedeutendsten Zweitmärkte sind die für deutsche, britische und US-amerikanische Lebensversicherungspolicen. Die Unterschiede in den Lebensversicherungsprodukten und den Rahmenbedingungen der einzelnen Länder führen zu spezifischen Merkmalen eines Zweitmarktinvestments. Bei deutschen und britischen Kapitallebensversicherungen beeinflusst die Entwicklung der Kapitalmärkte die Höhe des Auszahlungsbetrags am Ende der Vertragslaufzeit. Im Gegensatz dazu ist bei US-amerikanischen Risikolebensversicherungen die präzise Einschätzung der voraussichtlichen Lebenserwartung der versicherten Personen von großer Bedeutung.