Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Anneliese Probst

    Gespenstergeschichten
    Annettes Stern
    Menschen in der Heiligen Nacht
    Sagen und Märchen aus Thüringen
    Rund um den Taubenturm
    Von Whisky, Wodka und anderen Lieblingen. Katzengeschichten
    • 2007

      Verliebt mit über 70? Eine Freundschaft zwischen Opa und dem kleinen Nachbarsjungen? In diesem Buch werden Geschichten aus dem Leben im Alter erzählt – Geschichten, bei denen sich ein leichtes Schmunzeln oft nicht unterdrücken lässt. Darüber hinaus werden jedoch auch Themen angesprochen, vor denen man die Augen nicht verschließen kann. Krankheit, Sorge und Abschied sind Teil des Alterns, Teil des Lebens. Und so handeln diese Geschichten ebenso von Menschen, die lernen müssen mit neuen, häufig nicht einfachen Lebensumständen fertig zu werden. Doch etwas bleibt und ist immer da: die Dankbarkeit und Freude – die Liebe zum Leben.

      Aus Liebe zum Leben
    • 2005

      Wer liest den Kindern heutzutage, wenn sie müde im Bett liegen, noch eine Geschichte vor? Eine fröhlich-nachdenkliche Geschichte, die mit in den Kinderschlaf gleitet? Die „Gute-Nacht-Geschichten“ hier sind für dieses Vorlesen und für das erste selbstständige Lesen geschrieben worden. Die Themen schenkt der Alltag. Zugegeben: ein verzauberter Alltag! Die Tiere können sprechen, auch die alten Spielsachen können plötzlich sprechen und sich bemerkbar machen, die Blumen zeigen ihr geheimnisvolles Leben und ein kleines, faules Mädchen, dem es reicht, zu wissen, wie viel 5 x 7 ist, wird plötzlich fleißig. Das alles wird erzählt ohne erhobenen Zeigefinger, sondern mit leisem Humor, denn diese Geschichten sollen Spaß machen und dadurch im Gedächtnis der Kleinen bleiben und sie zum Nachdenken anregen.

      Tobias Kullerauge und andere Gute-Nacht-Geschichten
    • 2000
    • 2000

      Der Band vereint sowohl neue als auch bereits veröffentlichte Weihnachtserzählungen von Anneliese Probst. Mit ihrem ganz eigenen, unverstellten Blick beschreibt die Autorin Menschen im Umkreis des Festes. Inmitten trügerischen Glanzes und fehlender Herzlichkeit versuchen sie Alltägliches zu hinterfragen und beschwören die weihnachtliche Freude an der Geburt des Christkindes.

      Auf der Suche nach dem Kind
    • 1999
    • 1996