Fühlen Sie sich rosenwohl! - Leckere Trendrezepte - Außergewöhnliche Dekoideen - Klare und einfache Anleitungen Entdecken Sie in diesem Buch neue Seiten an der Königin der Blumen. Verwöhnen Sie sich mit duftenden Rosenölen, genießen Sie köstliche Rezepte oder verschenken Sie außergewöhnliche Kreationen wie Rosenlikör oder Rosenessig. Kreative Dekoideen tauchen Ihr Zuhause in rosiges Wohlfühlambiente. Zusätzlich erfahren Sie etwas über die Geschichte der betörenden Blume und ihrer Duftgewinnung.
Monika Kratz Reihenfolge der Bücher






- 2006
- 2006
Fröhlich Sonne in Haus und Garten gezaubert! - die schönsten Sorten auf einen Blick - Vorschläge und Tipps für Kübel- und Beetbepflanzung, Sträusse, Tischdekos - alles rund um die Sonnenblume für Küche und Gesundheit Gross und rund, mit einem Kranz aus goldgelben Randblüten, erscheint sie uns wie die Sonne selbst: Die Sonnenblume. Ob kleinwüchsig oder als meterhoher Riese - Sonnenblumen sind von Juni bis September die Stars im Garten und auf der Terrasse. Ihre Vielfalt ist erstaunlich: Die Gelbtöne der Kranzblüten variieren von Blassgelb bis Orangegelb, von Rostrot zu Brauntönen, von einfarbigen Blütenblättern zu welchen mit gelben Spitzen. Mit ihrem hohen dekorativen Wert sind sie für jede Art von floristischer Dekoration geeignet. Natürlich ist die Sonnenblume noch vielseitiger: Die Vögel erfreuen sich am Meisenknödel, die gelben Randblüten sind essbar und natürlich kennen wir das gute Sonnenblumenöl und die Kerne als Bereicherung unserer täglichen Küche.
- 2005
Traumhaftes Balkonien - Schritt für Schritt Praxisseiten zur Balkonbepflanzung - Trends und Tipps für farbenfrohe Arrangements - Verschiedenste Stile für jeden Geschmack Lassen Sie sich von unterschiedlichsten Balkonideen mit Blumen und Früchten für die eigene Wohlfühl-Oase inspirieren. Egal ob Sie es romantisch, üppig, elegant oder mediterran mögen, in diesem kompakten Ratgeber finden Sie Anregungen, die jeden noch so kleinen Balkon nach Ihren Wünschen verzaubern. Zusätzlich zu Planzenwahl und deren Pflege berät Sie dieses Buch durch Tipps zu ausgefallenen Accessoires und originellen Dekorationen.
- 2003
Sie möchten Ihrer Tür eine besondere Note geben? Der Blumenschmuck für Ihre festliche Tafel soll einmal mehr als nur ein Blumenstrauss sein? Vom romantischen Blütenkranz bis zum eleganten Mono-Arrangement, vom fröhlichen Partykranz bis zum aussergewöhnlichen transparenten Werkstück finden Sie in diesem Buch viele leicht nachzumachende Schritt- für- Schritt-Anleitungen. Die zahlreichen Ideen können Sie natürlich individuell variieren - lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und nutzen Sie, was Ihnen Ihr Garten oder Ihr Florist zur Verfügung stellen kann. Ein selbst gebundener Kranz ist ein besonderer Schmuck für Ihre Eingangstür und Ihre Wohnung. Und sicher freuen sich auch Freunde, Verwandte und Nachbarn über solch ein persönliches Geschenk!
- 2003
Blumensträusse
- 96 Seiten
- 4 Lesestunden
Romantische Sträusse in allen Farben - üppige Kuppelsträusse - Beliebte Tischsträusse - Geschenksträusschen klein und fein - Prunkvolle Bouquets, langstielig und tropfenförmig - Biedermeier & Co. - raffinierte Stehsträusse - Rosen, Rosen, Rosen - Fliessende Kaskadensträusse - Dekorierte Solitärblumen - Armsträusse und englische Bouquets
- 2002
Unser Buch: Die floristischen Werkstücke symbolisieren den Frühling auf vielfältige Weise. Dabei steht nicht Ostern, sondern der Frühling als solches im Mittelpunkt. Es gibt ganz schlichte Kleinigkeiten, üppige Sträusse, duftende Mini-Sträusschen, Gebinde, Pflanzschalen und - körbe. Erstaunlich einfache Ideen und aufwändig aussehende Arrangements - alles ist dank der leicht verständlichen Beschreibungen einfach zu fertigen. Dabei sind die Werkstücke so unterschiedlich, von modern bis klassisch, dass für jeden Geschmack das Richtige dabei ist.
- 2002
Blumen für die Hochzeit
- 94 Seiten
- 4 Lesestunden
Unser Buch: Ganz unterschiedlicher Blumenschmuck für alle Aspekte der Hochzeit wird vorgestellt. Das Buch zeigt klassische und moderne Brautsträusse, Brautschmuck für die Haare und den Hut, Schmuck für das Brautkleid und Dekorationen für alle Stationen am Hochzeitstag: Kirche, Auto und Festtafel. Die Techniken sind einfach nachvollziebar, spezielle Werkzeuge werden nicht benötigt. Alle Materialien sind in jedem Blumengeschäft zu kaufen. So können auch Laien den Blumenschmuck für eine gesamte Hochzeit ohne grossen Aufwand zu Hause selbst herstellen. Das bedeutet nicht nur eine Geldersparnis für das Brautpaar, sondern auch, dass der Hochzeitsschmuck von Freunden persönlich gestaltet werden kann.
- 2001
Blumen für das Grab
- 94 Seiten
- 4 Lesestunden
Wie kann man mit Schalen, Sträussen oder Kränzen die vorhandene Grabgestaltung akzentuieren? Welche Symbole geben Sinn? Und wie lässt sich auch aus einfachsten Materialien das ganze Jahr über Grabschmuck herstellen.
- 2001
Blumen für den Tisch
- 96 Seiten
- 4 Lesestunden
Wie lassen sich unsere Wohnräume auch in der tristen, kalten Jahrezeit lebendig gestalten? Mit den schönsten Blumen des Winters macht das besondere Freude - ob mit Schnittblumen, Exoten oder blühenden Zimmerpflanzen. In diesem Buch werden 16 aussergewöhnliche Arrangements beschrieben, vom zarten Adventskranz in Wachs bis zum kostbaren Tafelschmuck mit Orchideen. Was man den Arrangements nicht ansieht: sie sind verblüffend einfach und schnell nachzuarbeiten, mit wenig Mitteln und ohne besondere Vorkenntnisse. Besonders beachtenswert: hier liegt ein erfrischendes Mixed aus Bilderbuch und Bastelanleitung vor, das neben den Arbeitsschritten auch die Gestaltungsprinzipien und deren Hintergründe erklärt. Der Leser erhält viel Information und Grundwissen rund um die Werkstücke, dazu viele Tipps und Anregungen für Variationsmöglichkeiten, so dass auch eigene Ideen verwirklicht werden können.
- 2001
Floristik mit Rosen
- 94 Seiten
- 4 Lesestunden
Wie lassen sich unsere Wohnräume auch in der tristen, kalten Jahrezeit lebendig gestalten? Mit den schönsten Blumen des Winters macht das besondere Freude - ob mit Schnittblumen, Exoten oder blühenden Zimmerpflanzen. In diesem Buch werden 16 aussergewöhnliche Arrangements beschrieben, vom zarten Adventskranz in Wachs bis zum kostbaren Tafelschmuck mit Orchideen. Was man den Arrangements nicht ansieht: sie sind verblüffend einfach und schnell nachzuarbeiten, mit wenig Mitteln und ohne besondere Vorkenntnisse. Besonders beachtenswert: hier liegt ein erfrischendes Mixed aus Bilderbuch und Bastelanleitung vor, das neben den Arbeitsschritten auch die Gestaltungsprinzipien und deren Hintergründe erklärt. Der Leser erhält viel Information und Grundwissen rund um die Werkstücke, dazu viele Tipps und Anregungen für Variationsmöglichkeiten, so dass auch eigene Ideen verwirklicht werden können.



