Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alexander Rahr

    2. März 1959

    Alexander G. Rahr ist ein Autor und politischer Analyst, dessen Werk tief in einem umfassenden Verständnis Russlands verwurzelt ist. Seine umfangreichen Schriften befassen sich mit komplexen politischen und historischen Landschaften und bieten den Lesern tiefgründige Analysen. Rahr's Stil zeichnet sich durch Präzision und die Fähigkeit aus, komplizierte Zusammenhänge zu beleuchten. Seine Perspektiven werden in politischen und akademischen Kreisen hoch geschätzt.

    Der kalte Freund
    Russia's new foreign policy
    2054 – Putin decodiert
    Anmaßung
    Der 8. Mai
    Wladimir Putin
    • Alexander Rahr präsentiert mit dieser Biogrphie eine scharfsinnige und hochaktuelle Analyse des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Das Buch gewährt Einblick in Putins Persönlichkeit, in seine Denkweise und zeichnet gleichzeitig ein zeitgemäßes Bild der politischen Verhältnisse in Russland an der Jahrtausendwende.§

      Wladimir Putin
    • Der 8. Mai 1945 – ein welthistorischer Augenblick. Dieses Buch lässt den Tag – seine Vorgeschichte, den Ablauf, die Stunde der Kapitulationserklärung – in einer vielstimmigen Erzählung lebendig werden. Es führt in das gleichzeitige Geschehen an verschiedenen Orten und versammelt und verarbeitet authentische Aussagen unterschiedlicher Akteure und lässt somit teilhaben am Erleben Betroffener und Beteiligter. Auf »höchster« Ebene – was machen Stalin, Churchill, Truman? Was Keitel, Schukow, Eisenhower? Die Erzählung führt aber auch zu vielen anderen, etwa zu der jungen Berlinerin, der ein sowjetischer Offizier einen Stoffballen auf den Tisch wirft und verlangt, dass sie über Nacht eine amerikanische Flagge zur Siegesfeier näht. Oder zu dem Deutschen, der als Leutnant der Roten Armee in seine zerstörte Heimatstadt Berlin einzieht. Auch zu der Rotarmistin, der ein Vorgesetzter am Morgen des 8. Mai ein Kästchen mit dem Gebiss Hitlers übergibt, das sie zur medizinischen Begutachtung bringen soll, um den Tod des Führers zu beweisen … Die Herausgeber Alexander Rahr und Wladimir Sergijenko haben historische Dokumente und kostbare, wenig bekannte Zeitzeugenberichte gesichtet und zu einer einzigartigen Erzählung verarbeitet. Ihre Schilderung vergegenwärtigt diesen historischen Tag, der uns Nachgeborenen mehr als ein symbolisches Datum sein muss, und macht Geschichte lebendig.

      Der 8. Mai
    • Alexander Rahr untersucht in sieben symptomatischen Beispielen, was in den Menschen, was in der Politik und Wirtschaft, was bei Verantwortlichen und einfachen Leuten in Russland Was und wie denken sie über Deutschland und die Deutschen? Woher rührt die wachsende Entfremdung? Von wem geht diese Entfremdung aus, wo führt sie hin? Der Autor scheut nicht Emotionen und deutliche Worte, er sondiert mit Sorge und Trauer ein zutiefst gestörtes Verhältnis, das derzeit wenig Aussicht auf Besserung hat. Er selbst ist auf beiden Seiten involviert. Als Berater der Bundesregierung hat er ysen und Konzepte verft, als Russe hat er für Maßnahmen der russischen Politik Verständnis gezeigt. Ihm ist am vertrauensvollen Miteinander der beiden Länder gelegen, und er hält es für möglich.

      Anmaßung
    • Der kalte Freund

      • 298 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Russland hat viel zu bieten: einen lukrativen, riesigen Markt, reichhaltige Ressourcen, gewaltige Energievorräte. Für unsere Sicherheit und unseren Wohlstand wird es entscheidend sein, wie wir unser Verhältnis zu Russland gestalten - wirtschaftlich und politisch. Die USA, traditionell der starke Partner Europas, schwächeln in der Finanzkrise. Ihre Bedeutung nimmt ab. Russland dagegen wird für Europa und besonders für Deutschland immer wichtiger: Der größte Flächenstaat der Erde ist gesegnet mit allen Bodenschätzen, die unseren Wohlstand auch morgen sichern können, besitzt die global drittgrößten Geldreserven, braucht unsere Technologie, bietet uns eine Freihandelszone an und ist bereit, uns vor möglichen Raketenangriffen zu schützen. Aber Russland ist ein schwieriger Partner: Wir sind schockiert von der ausufernden Korruption, der fehlenden Rechtsstaatlichkeit und den autoritären Machtstrukturen eines Landes, das sich vor 20 Jahren vom Kommunismus befreite. Der Umwandlungsprozess ist noch nicht abgeschlossen und steckt voller Gefahren. Alexander Rahr zählt zu den besten Russlandkennern Deutschlands. In seinem neuen Buch gibt er Antworten auf die brennendsten Fragen: Wer wird 2012 Russlands neuer Präsident? Wie abhängig sind wir von russischen Energieimporten und Rohstoffen? Ist Russland der große Gewinner der Krise - und wie sollten wir unser Verhältnis zu Russland gestalten?

      Der kalte Freund
    • Putin nach Putin

      • 293 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Hat der Westen versagt, als das Sowjetimperium zerbrach? Einer der besten Kenner der politischen Bühne in Rußland beschreibt den persönlichen und beruflichen Werdegang der Hauptakteure, von der Endzeit der Ära Boris Jelzin bis heute. Rußlands politische und wirtschaftliche Eliten reagieren heute dem Westen gegenüber selbstbewusst und anspruchsvoll, wenn es um die Rückkehr zur alten Größe geht. Ob Putin oder Medwedew - für beide ist die Zeit der Unipolaren Welt zu Ende, und der Westen sollte sich darauf einstellen.

      Putin nach Putin
    • Russland gibt Gas

      • 280 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der Kreml im Energiesektor? Droht uns ein neues Gaskartell? Wie werden sich die anderen beiden strategischen Industriezweige, Rüstung und Transport, entwickeln - und was bedeutet das für uns? Mit der Präsidentschaftswahl sind die Weichen in Russland neu gestellt: Können wir uns auf eine Phase friedlichen Handels einstellen? Werden uns die großen Märkte im Osten weiter geöffnet? Steht uns ein knallhartes Powerplay um Energie, Ressourcen und militärischen Einfluss ins Haus? Droht uns gar ein neuer Kalter Krieg? Alexander Rahr gilt als einer der besten Russlandexperten Deutschlands. In seiner brillanten Analyse zeigt er, welches Stück auf der machtpolitischen Bühne Russlands gespielt wird, wer im Hintergrund die Strippen zieht - und was das alles für Investoren, Unternehmen und die einfachen Bürger im Westen bedeutet. AUF DER SHORTLIST DES DEUTSCHEN WIRTSCHAFTSBUCHPREISES 2008!

      Russland gibt Gas
    • Vladimir Putin

      • 318 Seiten
      • 12 Lesestunden
      2,0(1)Abgeben

      В книге прослеживается жизненный путь В. Путина, сообщаются интересные подробности политической жизни СССР, России, Европы, США. Внимание уделяется окружению Путина, начиная со времен его службы в КГБ и заканчивая влиятельными лицами из команды Ельцина

      Vladimir Putin