- The Outstanding Tourist Attractions - The Industrial Heritage Trail - Museums and Art Galleries - Parks and Swimming Baths - Cafés, Restaurants, Bars, Discos - Theatres, Opera Houses - Borussia Dortmund, Schalke 04 - How to Use the Public Transport System - Touring on a Budget – Free Venues, When and Where - All Venues Assessed for Wheelchair Suitability - Private and Public Transport Directions to all Venues - Websites, Addresses, Telephone Numbers - Regional and Local Tourist Information Offices Bergkamen / Bochum / Bottrop / Castrop-Rauxel / Datteln / Dorsten / Dortmund / Duisburg / Essen / Gelsenkirchen / Gladbeck / Kamen / Hagen / Haltern am See / Hamm / Hattingen / Herdecke / Herne / Herten / Kamp-Lintfort / Lünen / Marl / Moers / Mülheim an der Ruhr / Oer-Erkenschwick / Oberhausen / Recklinghausen / Selm / Unna / Waltrop / Wesel / Wetter / Witten / Xanten
Roy Kift Bücher






Düsseldorf, der Niederrhein und Aachen bieten zahlreiche internationale Verbindungen. Der englischsprachige Führer richtet sich an ausländische Besucher und ermöglicht Einheimischen, Informationen über ihre Heimatregion mitzunehmen. Düsseldorf ist ein bedeutender Außenhandelsplatz in Deutschland. Dies ist Roy Kifts dritter Reiseführer zu Städten und Regionen in NRW, nach „Tour the Ruhr“ und „The Wupper-Valley“. Wie bei den vorherigen Publikationen basiert dieser Führer auf persönlichen Eindrücken des Autors, der alle aufgeführten Orte selbst besucht hat. Kift zeigt, was Düsseldorf und die umliegenden Städte neben der bekannten Altstadt zu bieten haben und warum sich ein Besuch nicht nur in Düsseldorf, sondern auch in Aachen lohnt. Beide Städte sind kulturell, historisch und landschaftlich interessant und liegen nahe beieinander. Die oft unterschätzte Region des Niederrheins, von Duisburg bis Xanten, hat mehr zu bieten als nur Radwege und Natur. Der Reiseführer umfasst die wichtigsten touristischen Attraktionen, Museen, Parks, Sportstätten, Gastronomie, Theater, sowie Informationen zu Transport und lokale Tourist-Informationen. Besuchen Sie diese Regionen und entdecken Sie immer wieder Neues.
The Wupper valley
- 184 Seiten
- 7 Lesestunden
Das „Bergische Städtedreieck“ Wuppertal - Remscheid - Solingen bietet einen spannenden Lebens- und Wirtschaftsraum, der durch gemeinsame Projekte Strukturwandel und neue Entwicklungen fördert. Der Autor Roy Kift macht die Region für fremdsprachige Gäste umfassend zugänglich und beleuchtet nicht nur die Gegenwart, sondern auch die facettenreiche Geschichte, die von einer starken Wirtschaftskraft und reicher Kultur geprägt ist. Die natürliche Erlebniswelt mit waldreichen Hügeln, Wiesen und zahlreichen Flüssen bleibt bis heute erhalten. Der reich bebilderte Reiseführer bietet zudem Tipps zu Nightlife, Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeiten. Viele touristische Angebote in der Region sind für nicht-deutschkundige Gäste schwer zugänglich, weshalb dieser Führer eine wichtige Lücke schließt. Englisch als Universalsprache ermöglicht es, nicht nur Briten und Amerikaner zu erreichen, sondern auch vielen anderen ausländischen Besuchern, die kein Deutsch sprechen. Der Reiseführer wurde neu konzipiert, um das bergische Land aus der Perspektive eines Ausländers zu präsentieren. Mit einer Prise englischen Humors spricht Kift seine Leser an und teilt seine Meinungen zu den touristischen Highlights der Region. Dies ist sein zweiter englischsprachiger Reiseführer zu nordrhein-westfälischen Regionen.
Wem gehört die Welt?
- 205 Seiten
- 8 Lesestunden
Kq/4nstlerinnen und Kq/4nstler aus allen Kontinenten arbeiten zusammen zum Beschluss von Rio, der ökologischen, ökonomischen und sozialen Fortschritt versprach und nicht hielt. Mit dem Projekt „Mural Global“ fordern sie die Verwirklichung dieser Versprechen. 80 Wandbilder sind bisher im Rahmen des Wandmalprojektes Mural Global entstanden. Die Idee der Agenda 21, im Dialog mit anderen Kulturen q/4ber den Zustand der Welt heute nachzudenken und Alternativen zu diskutieren, ist damit konkret mit Leben gefq/4llt worden. Der Erfolg zeigt sich darin, dass viel in Bewegung kam, ganz unterschiedliche Menschen, Initiativen und kommunale Einrichtungen zusammengearbeitet haben, sehr viel mffentlichkeit hergestellt wurde, nicht nur q/4ber die lokale Presse, sondern vor allem durch die wochenlange Arbeit auf der Straße. Die Gespräche mit Nachbarn, Passanten und den Schulklassen, die das Wandbild besuchten oder die Kq/4nstlerInnen in ihre Schule einluden. An vielen Wandbildern arbeiteten Jugendliche mit, die ihre eigenen Ideen einbrachten und durch die Zusammenarbeit mit den ausländischen Kq/4nstlerInnen einen anderen Blick auf deren Herkunftsland und seine Menschen entwickelten.
Tour the Ruhr
- 136 Seiten
- 5 Lesestunden