Photoshop für Fotografen
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
Das SmartBook bietet einen umfassenden Überblick über die Auswahl von DTP-Schriftfonts und behandelt Themen wie Schriftwahl, Technik, Marktsituation und Schriftdesigner. Es enthält Kapitel über Schriftgruppen und typografische Stile der letzten 150 Jahre. Eine CD-ROM mit Fonts und Utilities ergänzt das Werk.
Das "Adobe InDesign - die cleveren Workshops" Schulungshandbuch bietet Einsteigern und Fortgeschrittenen einen modularen Ansatz mit kurzen, gezielten Workshops. Jeder Workshop dauert 30 bis 40 Minuten und enthält praktische Demodaten. Verständliche Sprache und aktuelle Inhalte auf 196 vierfarbigen Seiten garantieren effektives Lernen.
Bilder professionell bearbeiten – mit der neuen Software Affinity Photo gibt es eine unabhängige Programm-Alternative zu Adobe Photoshop (und auch Lightroom). Voraussetzung ist ein Mac mit OS X Yosemite oder OS X El Capitan. Günter Schuler, ein bekannter Fachautor zur Bildbearbeitung, zeigt, wie Sie in einem einzigen Motiv mehrere Bilder-Ebenen anlegen und digitale Masken nutzen können. Dies macht die Arbeit effektiver und einfacher, insbesondere „nicht destruktiv“, also ohne das Original zu verändern. In leicht verständlichen Anleitungen lernen Sie, wie Sie mit mehrdimensionalen Gittern und Modulen Ihre Bilder professionell bearbeiten. Das Buch zeigt auch, wie Sie Ihre Bilder durch anspruchsvolle Licht-Effekte neu erstrahlen lassen. Anhand ausführlicher Beispiele erfahren Sie, wie Sie mit dem umfangreichen Affinity-Werkzeugkasten, einschließlich digitaler Pinsel, umgehen. Für hochqualitative Bild-Formate wird der Nutzen des programmeigenen RAW-Labors erläutert, was Ihnen hilft, die Leistung Ihrer Digitalkamera besser auszuschöpfen. Schuler beschreibt alles so, dass Einsteiger in die Profi-Bildbearbeitung schnell visuelle Erfolge erzielen können. Auch erfahrene Photoshop-Nutzer finden sich rasch in Affinity Photo zurecht. Fazit: Ein Praxisbuch, das den Mehrwert einer unabhängigen Programm-Alternative auf Ihrem Mac beweist, selbst für Anfänger in der professionellen Bildbearbeitung.
Photoshop Elements ist der »kleine Bruder« von Adobe Photoshop. Dieses Buch konzentriert sich auf den Workflow in der fotografischen Praxis – angefangen von den Bildern auf dem Speicherchip der Kamera bis hin zur Belichtung bei einem Foto-Dienstleister oder das Online-Stellen auf einer Webseite. Es beschreibt u. a. den Funktionsumfang sowie die Neuerungen von Elements. Es zeigt den Prozess der Bildnachbearbeitung, Optimierung, Farb-Styling, Bildausschnitte und Effekte. Und im letzten Teil verrät der Autor die besten Lösungen auf jene Fragen, die anstehen, sobald ein Bild oder eine Bilderserie fertig optimiert ist: Bildauflösung und Bildexport, unterschiedliche Bildformate und empfehlenswerte Online-Foto-Dienstleister. Im Mittelpunkt steht dabei immer, wie der User seine Fotos nachweislich verbessern kann.
'Wikipedia inside' ist ein ansprechendes und spannendes Buch über das derzeit wohl interessanteste Internet-Projekt. Es vermittelt dem Leser kompakt und durchaus auch unterhaltsam ein Bild über Wikipedia, die Arbeit dort und welche Fragen und Perspektiven dort diskutiert werden. 'Wikipedia inside' bemüht sich über die reine Information hinaus auch um Annäherung an jene Fragestellungen, die die Dynamik dieses Portals derzeit (und wahrscheinlich auch in näherer Zukunft) ausmachen. Der Autor ist dabei engagiert und steht der Wikipedia nicht unbeteiligt neutral, sondern in Grundzügen sympathisierend gegenüber. Als Verfasser von Einträgen (im Wiki- Jargon: 'Benutzer') ist er darüber hinaus aktiv innerhalb der Wikipedia engagiert und kennt die Stärken und Defizite des Konzepts aus eigener Anschauung.