Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jan Schulze

    Adjoint based jet-noise minimization
    Highdimensional Exciton Dynamics in Photosynthetic Complexes
    Sulfonylharnstoffe
    Die App als Tool der Unternehmens kommunikation
    • Die mobile Kommunikation wird immer selbstverstandlicher. Durch die Entwicklung von Smartphones, Apps und den Ausbau des mobilen Internets, konnen und werden Informationen von uberall und jederzeit abgerufen. Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die Kommunikation in Unternehmen sowie die strategischen Einsatzmoglichkeiten von Apps in der Unternehmenskommunikation."

      Die App als Tool der Unternehmens kommunikation
    • Diese Publikation liegt mittlerweile in einer zweiten, völlig überarbeiteten Auflage vor. Die kaum noch überschaubare Fülle wissenschaftlicher Originalpublikationen zum Stellenwert von Sulfonylharnstoffen in der Therapie des Typ-2-Diabetes wird in diesem Lehrbuch ganz aktuell zusammengefaßt. Aber auch neue Substanzen zur Diabetestherapie haben sich auf dem Markt etabliert oder ihre Einführung steht bevor, und sehr oft sind Sulfonylharnstoffe Teil einer Kombinationstherapie. Die Effekte der einzelnen Substanzen werden differenziert bewertet sowie Nutzen und Risiken der Behandlung in Abhängigkeit von Diabetesstadium und Begleitkrankheiten kritisch eingeschätzt. Auch der Stellenwert der Sulfonylharnstoffe wird ausführlich dargelegt. Das Buch gibt Diabetologen und auch praktischen Ärzten die Möglichkeit, aus erster Hand auf der Grundlage derzeitiger Vorstellungen über moderne therapeutische Empfehlungen unterrichtet zu werden.

      Sulfonylharnstoffe
    • Highdimensional Exciton Dynamics in Photosynthetic Complexes

      Exciton-Vibrational Dynamics in the FMO Complex

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      The book delves into the intricate mechanisms of photosynthesis, emphasizing the role of molecular complexes in energy transfer. It specifically investigates excitation energy transfer (EET) within linker complexes, particularly the Fenna-Matthews-Olson (FMO) complex. By utilizing the multilayer multi-configuration time-dependent Hartree (ML-MCTDH) method, the work explores the impact of exciton-vibrational coupling on EET, shedding light on the sophisticated interactions that underpin the light reactions essential for life on Earth.

      Highdimensional Exciton Dynamics in Photosynthetic Complexes
    • Freistrahlen (engl. Jets) mit einer komplexen Stoßzellen-Struktur treten in vielen technischen Anwendung auf. Die meisten Überschallfreistrahlen in der Luftfahrt sind nicht perfekt angepasst, auch nicht solche aus sorgfältig gestalteten konvergent-divergenten Düsen. Die Anpassung an den Umgebungsdruck erfolgt in einer Abfolge von schiefen Verdichtungsstößen, die mit den freien Scherschichten interagieren und Lärm erzeugen. Dabei strahlt die Interaktion von Stoß und Scherschicht einen breitbandigen Lärm ab. Dieskann die dünne Scherschicht am Düsenaustritt anregen und eine Rückkopplungsschleife bilden, die einen diskreten Ton namens Screech (dt. Kreischen) hervorruft. Beide Komponenten sind aus strukturellen und umgebungsbedingten Gesichtspunkten unerwünscht (z. B. Kabinenlärm). Screech-Töne erzeugen Schalldruckpegel von 160 dB und darüber hinaus. Der Fokus der vorliegenden Arbeit liegt in der Minimierung von Überschall Jet-Lärm, insbesondere in der Minimierung von Jet-Screech. Da Screech – ein Phänomen, das noch nicht in allen Einzelheiten verstanden ist – durch die Geometrie der Jet-Düse beeinflusst wird, soll ein poröses Material an der Düse angebracht werden, um den Rückkopplungsmechanismus zu unterdrücken. Dadurch wird ebenfalls der Screech-Ton unterdrückt. Es ist keineswegs klar, wie die charakteristischen Eigenschaften des porösen Materials beschaffen sein sollten, um den Lärm zu minimieren. Zu diesem Zweck wird ein Optimierungsverfahren, basierend auf adjungierten Methoden, angewandt, um die Materialeigenschaften in Bezug auf den Lärm zu optimieren.

      Adjoint based jet-noise minimization