Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Uschi Huber

    Uschi Huber, Autobahn
    Gerda
    Anlagen
    Brauhausfotografie 25
    • Brauhausfotografie 25

      Ausstellungskatalog

      Jürgen Königs, der von 1976 bis 2006 eine Professur für künstlerische Praxis an der Uni Siegen innehatte, beschreibt den damaligen räumlichen Umzug großer Teile der Kunstpraxis ins „Alte Brauhaus“ als richtungsweisend für die Entstehung der Brauhausfotografie, denn die neuen Räumlichkeiten trugen zu einer erheblichen Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei, vor allem auf das gemeinsame Arbeiten sowie den Arbeitskontakt der Studierenden. Doch neben dem Bezug zum Gebäude findet sich auch der aus der „Bauhausfotografie“ der 20er und 30er Jahre des letzten Jahrhunderts entlehnte Gedanke der experimentellen Orientierung während der jetzt 25-jährigen Ausstellungstradition im offenen Blick auf das Medium Fotografie wieder und bietet den Studierenden nach wie vor Anlass zur Kommunikation über die eigene künstlerische Position und die der KommilitonInnen. In diesem Semester jährt sich die „Brauhausfotografie“ als ausschließlich studentisch organisierte Ausstellung bereits zum 25. Mal. Dies ist Anlass genug einen Blick auf ihre Entstehungsgeschichte zu werfen und evoziert zudem eine Bestandsaufnahme, die von der Hoffnung geprägt ist, auch zukünftige Studierende für das freiwillige Mitwirken, fernab von modularen Studien- und Prüfungsleistungen, begeistern zu können.

      Brauhausfotografie 25
    • Das Fotobuch ’Gerda’ zeigt Uschi Hubers fotografische Langzeitbeobachtung einer Skulptur von Sepp Hürten im öffentlichen Raum. Die lebensgroße Bronzefigur steht an der Ecke eines großen Kölner Platzes und bietet eine Schachtel Pralinen an um an die Arbeiterinnen der Kölner Schokoladenfabrik Stollwerck um 1900 zu erinnern. Der Steinklotz zu ihren Füßen ist die einzige öffentliche Sitzgelegenheit in großem Umkreis. Die 96 Farbaufnahmen im Buch dokumentieren, wie die Figur von Passanten, städtischen Arbeitern u. a. regelmäßig verändert und skulptural erweitert wird.

      Gerda
    • Uschi Huber, Autobahn

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Uschi Huber is an important figure in the current wave of German photography, part of a group of young photographers who have established themselves at the forefront of the international photography scene. The photographs presented here emerged out of a three-year project by German photographer Uschi Huber in which, during the years 1997-1999, she walked various European highways, capturing their speed, anonymity, utility and jarring industrial intrusion into the natural landscape. The accompanying text by Daniel Stemmrich discusses the behavior of people in cars and his intermingled joy and fear of the road.

      Uschi Huber, Autobahn